Das Gymnasium Siegburg Alleestraße bietet Spanisch sowohl in der Jahrgangsstufe 7 als zweite Fremdsprache als auch in der EF (G8) bzw. der Jahrgangsstufe 11 (G9) als neu einsetzende Fremdsprache an.
Spanisch lernen – warum?
Spanisch ist eine Weltsprache – die Zahlen sprechen für sich: Über 400 Millionen Menschen haben Spanisch als Muttersprache. Spanisch ist Amtssprache in 26 Staaten Amerikas und Europas und nach Englisch eine der wichtigsten Handelssprachen. Spanischsprachige Romane, Filme, Serien und Musik gewinnen auch in Deutschland immer mehr an Popularität. Spanisch zu lernen eröffnet neue Horizonte – im interkulturellen Austausch, auf Reisen, beim Lesen oder Musikhören.
Im Zuge der Globalisierung werden neben fachlicher Kompetenz die Fremdsprachenkenntnisse für das Berufsleben immer bedeutender. Der Vermittlung dieser Fremdsprachenkompetenz möchte der Spanischunterricht ab Klasse 7 Rechnung tragen.
Auch der Spanischunterricht als neu einsetzende Fremdsprache ist ein kommunikativ ausgerichteter Unterricht mit steiler Progression. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Unterrichts beziehen sich auf Spanien und Lateinamerika und unterliegen der Obligatorik des Zentralabiturs.
Spanisch lernen – wie?
Der Spanischunterricht am GSA ist kommunikativ ausgelegt und orientiert sich thematisch an der Lebenswelt der SchülerInnen (sich und sein Umfeld vorstellen, Schule, Alltag, Reisen, …). Außerdem vermittelt er Einblicke in das Leben und die Kultur spanischer und lateinamerikanischer Jugendlicher (u.a. im Austausch mit SchülerInnen aus Mexiko, Argentinien und Spanien).
Der Spanischunterricht der Sekundarstufe I basiert auf folgenden Leitzielen:
- systematische Entwicklung der kommunikativen Kompetenzen in den Bereichen Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen, Schreiben und Sprachmittlung (Grundfertigkeiten in Alltagssituationen entwickeln)
- systematische Entwicklung interkultureller Kompetenzen: den Alltag spanischsprachiger Lebensräume erkunden und die gewonnenen Einsichten mit der eigenen Lebenswirklichkeit vergleichen
- systematische Entwicklung methodischer Kompetenzen: Arbeiten mit Sachtexten, einfachen literarischen Texten sowie Medien, Produktion von gesprochenen und geschriebenen Texten, Formen des selbstgesteuerten und kooperativen Sprachenlernens
Am Ende der Sekundarstufe I können die SchülerInnen
- sich in Spanisch verständigen und diese Fähigkeit in Alltagssituationen anwenden.
- ihre Spanischkenntnisse für ihren weiteren schulischen Bildungsweg nutzen, möglicherweise als Leistungskurs.
- ihre Spanischkenntnisse später im beruflichen Bereich verwenden.
Für Schülerinnen und Schüler, die Spanisch ab der 7. Klasse lernen, besteht die Möglichkeit, diese Fremdsprache in der Sekundarstufe II fortzuführen und als Abiturfach zu wählen.
Wie bereits eingangs erwähnt kann Spanisch auch in der Sekundarstufe II, d.h. Spanisch ab der EF bzw. der 11. Jahrgangsstufe, gewählt werden. Dieser kommunikativ ausgerichtete Unterricht, der ebenfalls die systematische Entwicklung von Kompetenzen verfolgt, gliedert sich in die Spracherwerbsphase (EF/11) und die Qualifikationsphase (Q1 und Q2/ 12 und 13), in der die Obligatorik des Zentralabiturs im Mittelpunkt steht. Für Schülerinnen und Schüler, die Spanisch ab der EF bzw. der 11. Jahrgangsstufe wählen, ist diese Sprache als 3. oder 4. Abiturfach wählbar.
Interkulturelle Projekte
Damit das Erlernen der Sprache nicht nur theoretisch bleibt, gibt es folgende interkulturelle Austauschmöglichkeiten an unserer Schule:
- Schüleraustausch mit einer unserer drei spanischen Partnerschulen
- IES Ben Al Jatib, Málaga
- IES Vicente Medina, Murcia
- IES Valle de los Nueve, Telde, Gran Canaria
- Dreimonatiger Individualaustausch mit dem Instituto Juan Gutenberg, Mar del Plata (Argentinien)
- Brieffreundschaft mit dem Colegio Alemán Alexander von Humboldt, Mexiko Stadt (Mexiko)
CertiLingua
Es gibt bei uns die Möglichkeit das Exzellenzlabel CertiLingua zu erwerben. Dies kann Vorteile für Bewerbungen oder den Arbeitsmarkt bringen.
Nos presentamos
In dem folgenden Schulfilm auf Spanisch können Eindrücke über unsere Schule und den Spanischunterricht gewonnen werden.