Das Schülerbetriebspraktikum hat für die aktuelle Jgst. 9 im Februar stattgefunden. Für alle Schülerinnen und Schüler findet dazu jeweils im Vorjahr eine Informationsveranstaltung statt. Bei Fragen oder Unklarheiten helfen die Lehrerinnen und Lehrer des Faches Politik gerne weiter.

Die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern erhalten dazu rechtzeitig weitere Informationen.

Im Fachbereich Deutsch erlernen die Schülerinnen und Schüler in der 9. Jahrgangsstufe, wie Bewerbungen geschrieben werden. Dazu verfassen sie selbständig Anschreiben und Lebensläufe.

Im Fachbereich Politik setzen sich die Schülerinnen und Schüler ebenfalls in der 9. Jahrgangsstufe inhaltlich mit dem Thema Schülerbetriebspraktikum auseinander.

Alle Informationen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen und den erforderlichen Unterlagen sind unter Downloads unter der Rubrik Schülerbetriebspraktikum im pdf-Format zu finden: Downloads

Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Die Klassen werden rechtzeitig informiert und erhalten das wichtigste Informationsmaterial als Ausdruck.

Auslandspraktika sind nur in Ausnahmefällen zulässig und grundsätzlich genehmigungspflichtig. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig vor Abschluss von Verträgen oder Buchung von Fahrten, ob das Auslandspraktikum genehmigt werden kann. Ansprechpartner ist Herr Burda.

 

Kontakt:
Tel:
Fax:
02241 – 102 – 6600
02241 – 102 – 6612

email: