Helfen kann so sportlich sein

Sponsorenlauf des GSA zugunsten der Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei Am 24. März 2023 fand unser diesjähriger Sponsorenlauf statt, dessen Erlös dieses Mal die Erdbebenopfer aus Syrien und der Türkei unterstützen soll. Den „Startschuss“ gab, nach kurzen motivierenden und anerkennenden Worten, Bürgermeister Stefan Rosemann. Von der 1. bis zum Ende der 6. Stunde waren…

Read more

UN-Klimakonferenz am GSA?

Die gesamte Stufe EF simulierte ein Gipfeltreffen Schon UN-Generalsekretär Ban Ki Moon verglich den Klimawandel und seine Auswirkungen mit denen von Kriegen. Seitdem versucht die Weltgemeinschaft auf Klimagipfeln dieser größten Menschheitsaufgabe Herr zu werden.  Wie ist die Aufgabe zu bewältigen? Wo sind die Hindernisse? Die gesamte Jahrgangsstufe EF hatte einen Tag lang Zeit, in die…

Read more

Besuch vom Bildungszentrum der Helios-Klinik Siegburg am Gymnasium Alleestraße

Zwei Schülergruppen berichten Philipp Weinert, Josias Kort Nach der kürzlich geschlossenen Partnerschaft zwischen der Helios-Klinik Siegburg und dem Gymnasium Siegburg Alleestraße wurde diese in diese am 15.5.2023 durch den Besuch von Frank Möller im evangelischen Religionskurs der Q1 sinnvoll genutzt. Frank Möller, Leiter des Bildungszentrums an der Helios-Klinik Siegburg, ist verantwortlich für die Ausbildung von…

Read more

Voyage à Nantes

Kulturelle Erkundungen, gemeinsames Lernen und unvergessliche Begegnungen Angekommen in Rezé! Vom 9.5.2023 bis zum 15.5.23 erlebte unsere Schülergruppe der Frankreich-AG in Begleitung von Frau Gesellchen und Herrn Menge eine insgesamt aufregende und schöne Reise nach Rezé bei Nantes. Unser Ziel: Französisch sprechen und unsere französischen Austauschpartner sowie Land und Leute besser kennenlernen. Unser Programm bestand aus…

Read more

Die EU feiert Geburtstag

Der Europatag am GSA 2023 war in vielerlei Hinsicht eine Premiere Jüngst erst ging durch die Nachrichten, dass nun auch die Ukraine am 09. Mai den „Europatag“ feiert. Doch was wird an diesem Tag eigentlich gefeiert? Der 9. Mai 1950 gilt als „Geburtsstunde Europas“.  An diesem Tag setzte der damalige französische Außenminister Robert Schuman einen damals…

Read more

Konzertbesucher wurden zu „Slum-Changern“

Die Benefizveranstaltung für die Ayiera-Initiative am GSA endete mit einer großartigen Spendensumme und Überraschungen Was haben soziales Engagement, Musik und Fußball gemeinsam? Die Besucher des Abends am Gymnasium Siegburg Alleestraße können diese Frage nun vermutlich sehr gut beantworten: Der Fußballer Hamilton Ayiera Nyanga gründete mit anfänglich 1000 US-Dollar Preisgeld eines Fußballturniers eine Hilfsorganisation, welche Slum-Kindern helfen…

Read more

Prolight+Sound

Die Technik-AG des GSA besucht die bekannte Veranstaltungsmesse in Frankfurt am Main Die Mitarbeit in der Technik-AG ist eine ganz besondere Erfahrung und die Mitglieder verbindet häufig nicht nur das gemeinsame Interesse, sondern auch Freundschaft, die sie klassenübergreifend entwickeln. Grund dafür sind natürlich auch gemeinsame Ausflüge, wie der traditionelle Besuch der  Veranstaltungsmesse „Prolight+Sound“, bei welchem…

Read more

„Jugend präsentiert“!

Schülerteam der Begabtenförderung des Gymnasiums Siegburg Alleestraße (GSA) qualifiziert sich mit Beitrag für das „Jugend-präsentiert-Länderfinale“ in NRW Anfang März war es so weit: das Schülerteam Lilli Werner und Fritz Volkmer (Klasse 9a) der Begabtenförderung des GSA erreichte die Nachricht, sich mit dem im Projektunterricht erstellten Beitrag für das „Jugend-präsentiert-Länderfinale“ in NRW qualifiziert zu haben. Der…

Read more

Das GSA erhält die Erasmus+-Auszeichnung!

Ein weiterer europäischer Meilenstein ist genommen 33 Länder machen beim „Erasmus+“-Projekt mit. Europaweit sind nur etwa 1100 Schulen hierfür ausgezeichnet. Das Gymnasium Siegburg Alleestraße ist nun eine davon! Siegburg liegt im Herzen Europas und ist vernetzt. Erst im Februar empfing das GSA den Bürgermeister seiner französischen Partnerstadt. Nächstes Mal sollen auch alle weiteren Partnerstädte involviert…

Read more

Eine Woche voller unvergesslicher Eindrücke und Erlebnisse

Das GSA empfängt seine Gäste aus Archena, Spanien. „Ihr habt so eine wunderschöne grüne Landschaft hier“. Diesen Satz wiederholten die 18 Schülerinnen und Schüler des Spanischautauschs aus Archena, Murcia mehrmals während ihres Aufenthalts im Rheinland vom 20. bis 27. April. Vier Wochen waren vergangen, seitdem 18 Neuntklässler des GSA bei Gastfamilien in Archena gewesen waren,…

Read more

Im künstlerischen Orbit

Kunst-Leistungskurs des Gymnasiums Siegburg Alleestraße zu Gast im K21 in Düsseldorf „Kunst kann nicht modern sein; Kunst ist urewig“, sagte der österreichische Maler Egon Schiele. Dennoch kann in zeitgenössischer, moderner Kunst eine ganz neue Art der Betrachtung entdeckt werden, die selbst den erfahrenen Schülerinnen und Schülern des Kunst-Leistungskurses von Fachlehrerin Sandra Dahlmann des GSA in…

Read more

Die EU zu Besuch

EU-Parlamentsabgeordnete Alexandra Geese zu Besuch am Gymnasium Siegburg Alleestraße Digitalisierung und Datenschutz sind Themen, die alle Menschen betreffen. Beispiele wie „Cambridge Analytica“, welche zum Beispiel in der Brexit-Kampagne aktiv waren, sind nur die Spitze des Eisbergs: Mit Geld und Daten können Wahlen manipuliert werden. Gleichzeitig nutzt die chinesische Regierung die Daten von TikTok, um Menschen…

Read more

Tierschutz ansprechen und umsetzen

Der Europäische Verein für Tier- und Naturschutz zu Gast am GSA   Wie sollten Nutztiere wie Kühe, Schweine und Hühner artgerecht gehalten werden? Und warum geht es ihnen in konventioneller Tierhaltung oft schlecht? Diese und andere Fragen konnten auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Siegburg Alleestraße an einen Experten stellen. Der…

Read more

¡Bienvenidos a España!

18 Schülerinnen und Schüler des GSA schnuppern spanisches Flair Endlich war es so weit. Nach jahrelangem Warten, das der Covid Pandemie geschuldet war, konnte das GSA nun endlich seinen ersten Spanischaustausch nach Archena, Murcia anbieten. Diese Möglichkeit ließen sich 18 mutige und abenteuerlustige Schülerinnen und Schüler aus der 9. Klasse nicht entgehen. Seit sie ihren…

Read more

Pflanzen für die Zukunft

Klasse 7A des Gymnasium Siegburg Alleestraße pflanzt Bäume als Schulprojekt Für die Umwelt einsetzen kann sich jeder! Dies bewies nun mit großem Tatendrang die Klasse 7a des Gymnasium Siegburg Alleestraße. Die Schülerinnen und Schüler begaben sich nach Overath und pflanzten auf einem gerodeten Gebiet mehr als 300 Bäume. Ermöglicht wurde dieses Aufforstungsprojekt durch die Einnahmen…

Read more

EU zum anfassen

Der Leistungskurs Sozialwissenschaften auf zweitägiger Erkundungstour in Brüssel Sie garantiert seit über 70 Jahren Frieden innerhalb ihrer Grenzen, ist für rund 40% der Gesetze in Deutschland verantwortlich, ermöglicht über 30.000 Studenten in Deutschland jedes Jahr ohne Studiengebühren im Ausland zu studieren und sorgt für so viel Reisefreiheit in Europa wie noch nie zuvor: Die EU…

Read more

Sportlich, sportlich

Spaßige Aktion „Q2 gegen Lehrer“ bei bestem Wetter „Leistungssport ist die attraktivste Form von Selbstverstümmelung“, witzelte bereits der Kabarettist Dieter Hildebrandt. Frei nach dem Motto wollte die Q2 noch kurz vor dem Abitur zeigen, was sie in den 8 Jahren Sportunterricht am Gymnasium Siegburg Alleestraße gelernt hatte, und lud Schülerschaft wie Lehrerinnen und Lehrer ein,…

Read more

Que faire pour sauver la terre?

Umweltverschmutzung, Klimawandel, Vermüllung der Meere- was können – müssen- WIR tun? Unsere Austauschpartnerinnen und -partner aus Frankreich sind wieder weg und wir ziehen Bilanz –  wir hatten viel Spaß zusammen, konnten ein Umweltprojekt realisieren, eine Party feiern, die Umgebung erkunden und gemeinsam bei Regen und Sonne durch Baumwipfel klettern. Ein großer Dank gilt dem kulturcafé,…

Read more

Erbsen, immer nur Erbsen

Vorführung von “Woyzeck” in der Aula am Gymnasium Siegburg Alleestraße Es gehört heute zu den meistgespielten und einflussreichsten Dramen der deutschen Literatur: Georg Büchners Woyzeck. Obgleich die Niederschrift wohl in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann, scheint das Stück nach wie vor kaum an Aktualität verloren zu haben: Ganz modern episodisch erzählt das Dramenfragment…

Read more

Neue Pixelhelden in Aktion

Die Medienscouts des Gymnasiums Siegburg Alleestraße mit doppelter Auszeichnung Ob BeReal, das von Clubhouse inspirierte Twitter Spaces oder der anhaltende Hype von Insta Reels: Auf dem Markt der sozialen Netzwerke tun sich ständig neue Trends auf. Leicht ist es dort den Überblick zu verlieren. Gleichzeitig bringen sie meistens neben spaßigen bis sinnvollen Features auch gewisse…

Read more

Auf den Spuren des antiken Roms in Trier

Exkursion der Lateinkurse der 8. Klassen nach Trier   „Nam quod in iuventus non discitur, in matura aetate nescitur“ : Was man in der Jugend nicht lernt, lernt man im Alter niemals. So besagt das bekannte lateinische Sprichwort. Frei nach diesem machten sich fünf Schüler und zwei Lehrkräfte des Lateinkurs der Jahrgangsstufe 8 des Gymnasium…

Read more

On redémarre

Deutsch-französischer Schüleraustausch startet wieder! Ab dieser Woche findet an unserer Schule der Frankreichaustausch vom 8.3.2023 bis zum 15.3.23 endlich wieder statt, nach drei Jahren Corona-Pause. 32 Schülerinnen und Schüler aus dem Collège Pont Rousseau, unserer Partnerschule aus Rezé bei Nantes kommen zu uns ans GSA, im Mai folgt dann der Gegenbesuch.  Mit dem Frankreichaustausch kehrt…

Read more

Fantastische Tierwesen und wo sie ausgestellt werden

Vernissage im Stadtmuseum von Kunstwerken der Klasse 6 bis Q2  Es ging auch animalisch zu im Stadtmuseum Siegburg. Denn die Sechstklässler des Gymnasiums Siegburg Alleestraße haben Tiersilhouetten anhand von markantem Tiermustern herausgearbeitet und dort ausgestellt. „Pattern Animals“ nennen sich diese Kreationen. So reihen sich kreativ gestaltete Füchse, Kaninchen, Hirsche und andere Waldbewohner aneinander.  Auch die…

Read more

Der Lösung auf der Spur!

Auszeichnungen bei der Internationalen JuniorScienceOlympiade Es dient der Würzung von sonst wohl faden Speisen, macht im Winter Straßen frei, es macht Lebensmittel haltbar, dient der Heilung und auch unsere Muskeln und Knochen benötigen es dringend: Salz. Viel des weltweit gewonnenen Salzes kommt von so genannten Salzgärten wie jenem in der thailändischen Provinz Samut Songkhram. Dieser…

Read more

Information zu deutsch-frz. Studiengängen am GSA

Ehemalige Schülerin und Referent vom Dt.-Frz. Hochschulinstitut berichten.   Am Mittwoch, den 22.02.23 fand im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung eine Infoveranstaltung zu deutsch-französisch bilingualen Studiengängen statt. Die Veranstaltung wurde von Ina Hoffmann (Fachschaft Französisch) und Ralf Menge (Studien- und Berufsorientierung) vorbereitet. Insgesamt gibt es 169 dt.-frz. Studiengänge; insbesondere wurden Studiengänge im Bereich Sozial- und…

Read more

Spannung pur und ein Hauch von Glamour

Das Gymnasium Siegburg Alleestraße verleiht den „GSA Schulpreis“ für besondere Leistungen und außerordentliches Engagement Fast schon wieder normal fühlte sich die Galaveranstaltung „Applaus“ in der Aula des Gymnasiums Siegburg Alleestraße an, bei der am Freitagabend besondere Leistungen der Schülerschaft ausgezeichnet wurden. Nachdem die Verleihung des Schulpreises im letzten Jahr noch unter strengen Corona-Richtlinien stattfand, konnte sie…

Read more

Augen auf für die Realität

Die Umwelt-AG der Schülervertretung am GSA engagiert sich in den Schulkinowochen Es ein Ort ist, an dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam Filme zu sehen und in eine andere Welt einzutauchen: Das Kino. Um hierfür zu werben fanden dieses Jahr zum 16. Mal die Schulkinowochen in Nordrhein-Westfalen statt. Und auch dieses Jahr hatten Klassen und Kurse…

Read more

Ein Vulkanausbruch mitten in Deutschland?

Der Differenzierungskurs „Geographie-Physik“ der Jahrgangsstufe 9 begibt sich gemeinsam mit der AG Projektunterricht der Begabtenförderung auf Spurensuche nach aktivem Vulkanismus in den Lava-Dome in Mendig Die Osteifel weist als eine der wenigen Regionen in Deutschland noch Gebiete mit vulkanischer Aktivität auf, die – insbesondere um die Region des Laacher Sees – seit letztem Jahr in…

Read more

“Ist das vegetarisch?”

Oberstufe des Gymnasium Siegburg Alleestraße auf genetischer Spurensuche Die Schüler des Biologie- Leistungskurses und Grundkurses der Q1 haben in einem Workshop des Genlabors Kassel einen kleinen Einblick in die Gentechnologie und das eigene Arbeiten mit professionellen Instrumenten bekommen. So konnten sie sich neben den theoretisch erlernten Inhalten ein Bild von den praktischen Vorgängen schaffen. Zusammen…

Read more

Die Maus am GSA

Die Klasse 5c des Gymnasiums Siegburg Alleestraße gestaltete in der vergangenen Woche als „Maus-Klasse“ selbst die Radiosendung „MausLive“ bei WDR5 mit „Warum hat der Käse Löcher und der Käsekuchen nicht und warum brennt auch nachts im Kühlschrank das Licht?“ (Die Lollipops – Hier kommt die Maus) Kinder stellen viele Fragen und Erwachsene müssen sich häufig…

Read more

Wissenschaft auf der Straße

Differenzierungskurs „PoWiSo“ des Gymnasium Siegburg Alleestraße auf Forschungsmission „Entschuldigung, hätten Sie einen kurzen Moment Zeit für eine Umfrage?“. So oder so ähnlich wurden vermutlich schon viele Menschen einmal angesprochen – und die meisten gehen dann sofort weiter. Doch selten sind es dann Schüler, die die Frage stellen. Anders aber hier in Siegburg. Dort fanden sich…

Read more

Heureka!

Teilnahme der gesamten Jahrgangsstufe 7 am MINT-Wettbewerb „Mensch und Natur“ nennt sich der Heureka!-Wettbewerb, welcher fächerübergreifend Fragen der Chemie, Physik und Biologie verbindet. Außerdem spielt auch das Wetter eine Rolle und Themen wie Technik, Energie und Fortschritt werden behandelt. Spannende Themen, welche am Gymnasium Siegburg Alleestraße als seit 2018 ausgezeichnete MINT-freundliche Schule natürlich große Bedeutung…

Read more

„Hinterm Horizont geht’s weiter“

Informationsabend am GSA unterstützt bei der Entscheidung für die neue Schule Am Ende der Grundschulzeit stellt sich die große Frage, wie es nach dem vierten Schuljahr weitergeht und welche die am besten geeignete weiterführende Schule für ein Kind ist. Neue Horizonte müssen sich auftun und dazu wollte das GSA bei der mittlerweile traditionellen Informationsveranstaltung „Frag‘…

Read more

Mit Kuchen und Keksen einen Beitrag leisten

6c zeigt wie man mit Eigenverantwortlichkeit etwas verändern kann Klimawandel, Verschmutzung der Meere, Müllproblematik: Viele der Probleme heutzutage sind so gewaltig, dass man das Gefühl, hat ohnmächtig zu sein und selbst keinen Unterschied machen zu können. Die 6c des Gymnasium Siegburg Alleestraße sieht das allerdings anders und möchte persönlich ein Problem anpacken. Deutschlandweit grassierte jüngst…

Read more

Medizin zum Anfassen

Gymnasium Siegburg Alleestraße unterschreibt Kooperationsvertrag mit dem Helios Klinikum Nicht erst seit der Coronapandemie besteht ein großes Interesse an einer möglichst flächendeckenden Versorgung mit Gesundheitsprodukten. Dafür leistet das in Siegburg sehr bekannte Helios Klinikum einen Beitrag. Deutschlandweit werden in den Helios-Kliniken über 5,4 Millionen Menschen behandelt. Ein starker Partner also, um einen Einblick in die…

Read more

Urbane Obdach- und Wohnungslosigkeit – sichtbar oder unsichtbar?

Geographiekurse der Q2 besuchen Vortragsreihe der Bonner Geographischen Gesellschaft In der Geographie wird die Differenzierung von Sicht- und Unsichtbarkeit der Obdach- und Wohnungslosigkeit in städtischen Räumen rege diskutiert. Neben verschiedensten Themenbausteinen zur Stadtgeographie in der Qualifikationsphase wird Obdach- und Wohnungslosigkeit insbesondere in urbanen Räumen von Entwicklungs- und Schwellenländern akzentuiert, der Fokus auf nationaler Ebene in…

Read more

Von Nogent-sur-Marne nach Siegburg

Generationenübergreifende Feier des 59jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft ​​anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Élyséevertrages​ Wo normalerweise die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Siegburg Alleestraße essen und sich entspannen, hörte man am Freitag weder Besteck klappern noch lautes Kinderlachen. Dafür drangen festliche Reden – halb auf Französisch, halb auf Deutsch – durch die Mensa des Gymnasiums. Anlässlich des 60jährigen Jubiläums…

Read more

Es wird wieder gekocht!

Deutsch-französisches Kochen im Rahmen der Jubiläumswoche Liebe geht bekanntlich durch den Magen. So auch die deutsch-französische Freundschaft im Rahmen der Multi-Kulti-Kochgruppe am Gymnasium Siegburg Alleestraße. Diese hat am GSA eigentlich Tradition – doch wie so manches, hat auch dort die Coronapandemie vorrübergehend einen Dämpfer verpasst. Anlässlich der Élyséewoche, welche das GSA ausgerufen hat, hat sich aber…

Read more

Mit Ingo Espenschied im Stadtmuseum

Präsentation über die Schlüsselfunktion der bilateralen Beziehungen Frankreichs und Deutschlands für Europa Viele dürften den Journalisten kennen: Ingo Espenschied ist ausgewiesener Experte für deutsch-französische und europäische Beziehungen. Er hat unter Anderem an der Pariser Sorbonne und an der London School of Economics Internationale Politik studiert. Diese Woche hat er als Teil der Woche zum 60jährigen…

Read more

Unsere Energievision für 2050

Vortrag des Vereins „Multivision e.V.“ aus Hamburg am GSA Wir verbrauchen ständig Energie – sei es durch den Gebrauch elektrischer Geräte wie beim Lesen dieser Zeilen, durch die Wärme aus der Heizung oder sogar chemische Energie aus Nahrungsmitteln. Das setzt das Klima ganz schön unter Druck. Manche der Quellen sind zwar weniger problematisch – so…

Read more

Auf Zeitreise

Q2-Schülerin Gesche Lindenberg liest für die Jahrgangsstufe 6 aus ihrem Roman „Futur II“ Wer hat sich nicht schon einmal vorgestellt, wie es wäre, in einer anderen Zeit zu leben, z.B. im alten Ägypten oder im Mittelalter. Auch Gesche Lindenberg aus der Q2 interessiert sich für Fragen dieser Art und entschied sich, ihrer Fantasie freien Raum…

Read more

60 Jahre Élysée-Vertrag

Eine vom GSA initiierte Aktionswoche in Siegburg vom 23.01. bis 27.01.23 Am 22. Januar 1963 trafen sich im Élysée-Palast in Paris unter anderem der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer. Doch diese damals noch mehrheitlich als „Erbfeinde“ betrachteten Staaten unterschrieben ein Dokument, welches Fragen der Außen-, Sicherheits-, Jugend- und Kulturpolitik beider Staaten…

Read more

Klicken & Lernen

„Digitale SchülerAkademie“ der Konrad-Adenauer-Stiftung   WhatsApp, Youtube, TikTok, Instagram: Das Internet und vor allem Soziale Medien bestimmen den Alltag aller Jugendlichen. Auch wenn viele Schülerinnen und Schüler bereits negative Erfahrungen im Netz gemacht haben, ist der Einfluss digitaler Medien gar nicht zu überschätzen. Was also können Eltern und Lehrkräfte tun, um Kinder vor Gefahren wie…

Read more

Digitalisierung zum Anfassen

Digitales Camp für die Mittelstufe am Gymnasium Siegburg Alleestraße   Seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine wird viel über russische Propaganda im Netz gesprochen. Doch die tatsächliche Vermittlung von Medienkompetenz braucht Zeit, die man benötigt,um vor solchen Gefahren gewappnet zu sein. Diese Zeit ermöglichen die „Medien-CAMPS“ den Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse sich…

Read more

Einmal eine eigene Reportage moderieren

Schülerinnen und Schüler des GSA nehmen am Moderationsworkshop teil Hardy Hausberg ist normalerweise Journalist beim WDR und ist auch in der Redaktion tätig. Doch drei Tage lang unterbricht er seine Arbeit, um „der Gesellschaft etwas immaterielles zurückzugeben“. Gemeinsam mit der SK-Stiftung jugend und medien der Sparkasse Köln/Bonn bietet er einen Moderationsworkshop im Volksbankhaus in Bonn…

Read more

Mathematikwettbewerb begeistert

Teams erzielten hervorragende Ergebnisse Erfahrung zahlt sich aus. Bereits zum 7. mal organisierte Fachlehrerin Siegrid Schierbaum den Bolyai-Teamwettbewerb. Der Bolyai-Wettbewerb ist ein internationaler Mathematikwettbewerb, welcher auch von der Stiftung für die Förderung der Zusammenarbeit organisiert wird. Er wird seit fast 20 Jahren ausgerichtet und stammt ursprünglich aus Budapest. Neben mehr als 100.000 Teilnehmenden aus Ungarn,…

Read more

„To be or not to be”

Ein Tag voller Theater am GSA Shakespeare, der englische Dichter und Dramatiker, „man of the millennium“ gehört zum Englischunterricht der Oberstufe einfach dazu. Wie kann dieser am besten erfahren werden als live auf der Bühne? Daher versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2 Englisch Grund- und Leistungskurse in der Aula des GSA,…

Read more

Mit Witz, Gesang und roten Mützen

Die SV führt ihre traditionelle Wichtelaktion durch Mit dem nordischen Ursprung, jemandem ein Geschenk wie ein “Wichtel” heimlich zuzustecken, hat das heutige Wichteln, welches in Vereinen, Kollegien, Klassen oder Familien stattfindet, oft nicht mehr viel zu tun. Es erfreut sich aber immer größerer Beliebtheit. Auch die Schülervertretung am Gymnasium Siegburg Alleestraße pflegt diese Tradition schon…

Read more

Weihnachten spenden

Die Unterstufe spendet an die Siegburger Tafel  Etwa 60.000 Ehrenamtliche arbeiten in über 960 Tafeln in Deutschland – und versorgen dabei mehr als 2 Millionen Menschen. Inflation und andere Kriegsfolgen haben den Zustrom noch weiter erhöht. Laut Angaben der Tafel werden 99% der Tafeln auch direkt von ukrainischen Flüchtlingen aufgesucht. Da dachte sich die Unterstufe…

Read more

Endlich wieder auf die Bühne!

Weihnachtliche Vorfreude beim Adventskonzert des Gymnasiums Alleestraße Musik gehört zu Weihnachten einfach dazu. Sie verbindet Menschen und ist wohl die internationalste Form der Kommunikation. Wo lässt sie sich schöner genießen, als bei einem Konzert vor Ort? Nach zweijähriger Corona bedingter Zwangspause nutzte Schulleiterin Sabine Trautwein zu Beginn die Gelegenheit, das vergangene Jahr kurz Revue passieren…

Read more

Zwischen Goya und Munch

Vernissage zeigt die Ergebnisse des Kunst-Leistungskurses der vergangenen zwei Jahre „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar“, sagte der deutsche Maler Paul Klee. Damit meinte er freilich auch Gefühle, Gedanken und eigene Perspektiven – aber auch die Künstler selbst können so bemerkt werden. So zeigten auch die Schülerinnen des Kunst-Leistungskurs von Fachlehrerin Meike…

Read more

Zeitreise ins Mittelalter

Erkundungstour der Klassen 8a-d mit Lehrerin Elisabeth Udelhofen Um Einblicke ins Mittelalter zu bekommen muss man normalerweise weite Strecken in so genannte „Museumsdörfer“ zurücklegen. Dort wird das Jahr über das Leben früherer Zeitperioden nachgestellt. Aber auch der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Siegburg vor Ort zeigt ja historische Aspekte, die man interpretieren kann und die einen gewissen…

Read more

Gesang, Kinderpunsch und gebrannte Mandeln!

Die SV sorgt für Weihnachtsstimmung Zwischen Nachrichten und Arbeitsalltag verliert man sie manchmal aus dem Auge: Die besinnliche Weihnachtsstimmung. Damit dem nicht so ist, hat die Schülervertretung am GSA nun erneut ihren weihnachtlichen Adventsmarkt organisiert. In der Pausenhalle haben sich dafür verschiedene Klassen, Kurse und Stufen eingefunden. Mit Hilfe der Technik-AG wurden weihnachtliche Karaokelieder gesungen, sodass die…

Read more

Schöne Ergebnisse und Lust auf mehr!

Kurzentschlossene nehmen an der DELF-Prüfung mit sehr großem Erfolg teil Der „Deutsch-Französische Motor“ ist für die europäische Union nach wie vor eine treibende Kraft. Dabei spricht man aber von französischer Seite weniger über einen Motor, sondern eher etwas romantischer über die Beziehung. Auch am Gymnasium Siegburg Alleestraße findet man die Liebe zur französischen Sprache wieder.…

Read more

Mit starkem Arm und sanftem Griff

Die GSA-Roboterfamilie wurde um einen Roboterarm erweitert Sie sind aus modernen Fertigungsstraßen nicht mehr wegzudenken: Roboterarme schweißen, sortieren, schrauben und übernehmen auch sonst unzählige Aufgaben. Doch einer fand nun ein neues Zuhause am Gymnasium Siegburg Alleestraße. Die Geschichte startete mit Leonie Pawlin aus der 5d. Sie hörte von der Robotik-AG am GSA unter der Leitung…

Read more

Eine Nacht in Straßburg

Die Q1 auf den Spuren von Stadtgeschichte, Europarat und europäischer Bildung Genau das hat der Französisch LK und GK der Q1 gemacht. Am 25.11 ging es morgens in Bonn mit dem Reisebus los. Die Fahrt wurde organisiert von der Deutsch-Französischen Gesellschaft, also waren neben uns noch Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen aus dem Rhein-Sieg-Kreis,…

Read more

Zwischen Sesamstraße und 3D-Drucker

Der Tag der offenen Tür 2022 am Gymnasium Alleestraße „Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum?“. Seit Generationen fasst das Titellied der Sesamstraße vorbildliches Verhalten perfekt zusammen: Denn nur wer fragt, der erfährt Neues. Schulleiterin Sabine Trautwein erklärte dies in ihrer Begrüßung in der vollbesetzen Aula zum Motto des Tages. „Zögern Sie nicht, uns mit Fragen…

Read more

Wer forscht, wird belohnt!

Schüler des GSA erhalten das Fördern-Fordern-Forschen-Zertifikat der Universität Bonn Nach einer längeren Corona-Pause war es endlich wieder so weit: Die Verleihung der Zertifikate im Rahmen des Fördern-Fordern-Forschen-Programms der Universität Bonn für besonders motivierte Schülerinnen und Schüler der Region wurde als Präsenzveranstaltung in der Aula des Hautgebäudes der Universität mit den Grußworten des Prorektors für Studium…

Read more

Ein roter Faden durch das Chaos

Der Tag der Philosophie am GSA 2022 Die Welt wird gefühlt immer schneller, undurchsichtiger, chaotischer. Jeden Tag ist man mehr und mehr mit teils widersprüchlichen Aussagen und Meinungen beschäftigt. Da hilft – unter anderem – die Philosophie. Mit Ockhams Rasiermesser, dem methodischen Zweifel oder schlicht aristotelischer Logik kann man sich eine Schneise durch Fake News…

Read more

Auf den Spuren jüdischer Geschäftsleute in Siegburg

Ein etwas anderer Stadtspaziergang Der Leistungskurs Geschichte der Q2 begab sich heute auf die Spuren jüdischer Geschäftsleute und deren Schicksal im Nationalsozialismus. Frau Dr. Arndt, Leiterin des Kreisarchivs, begleitete die Schülerinnen und Schüler durch die Innenstadt Siegburgs vom Markt über die Holzgasse bis in die Fußgängerzone und berichtete an ausgewählten Adressen über das Schicksal der…

Read more

Einblicke in die Geschichte des Computers

Exkursion ins weltgrößte Computermuseum in Paderborn Computer, Laptops, Smartphones oder auch Spielekonsolen werden heutzutage in allen Bereichen des Alltags für die Arbeit oder zur Kommunikation sowie Unterhaltung genutzt. Durch die rasante Entwicklung im Bereich der digitalen Endgeräte in den letzten 20 Jahren gerät schnell in Vergessenheit, dass erst in den 1980er Jahren der Siegeszug des…

Read more

30 Jahre Abi

Ehemaligentreffen des Jahrgangs 1992 am GSA im Siegburger Brauhaus Am 29. Oktober war es endlich so weit. Unser 30-jähriges Abiturtreffen hat im Rittersaal des Siegburger Brauhauses begonnen. Zum Ritter geschlagen wurde zwar niemand unseres Jahrgangs, dennoch gab es wieder viel zu erzählen. Jeder Neuankömmling musste zunächst einmal die Treppe zum Rittersaal ersteigen und dann war…

Read more

Mathe in Aktion

Mathematische Spaziergänge in der 9 und EF Den Satz des Pythagoras braucht man doch im echten Leben gar nicht? Die Ableitung ist doch nur ein mathematisches Konstrukt? Die Klasse 9C und ein EF-Mathe-Kurs von Herrn Wilden wurden am 20.10.2022 und 03.11.2022 im Rahmen sogenannter mathematischer Spaziergänge eines Besseren belehrt! Dabei haben die Schülerinnen und Schüler…

Read more

Gegen den Aktientrend

Diesjährige Gewinner des GSA-Börsenspiels werden ausgezeichnet Eine herausfordernde Zeitspanne war der Sommer und Herbst 2022: Während Dürreperioden und Waldbrandgefahr hoch waren, der Krieg in der Ukraine sich immer weiter in der Wirtschaft bemerkbar machte und die Energiekrise in aller Munde war, haben sich die Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses Politik, Wirtschaft und Soziologie (PoWiSo) daran…

Read more

GSA goes Europe!

Die neue Europaschule in der Siegburger Schullandschaft „Unser Ziel ist es, dass Europa einmal ein großes, gemeinsames Haus für die Europäer wird, ein Haus der Freiheit“. Dieses Zitat des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik, Konrad Adenauer, hat nichts an Aktualität eingebüßt – Seit 70 Jahren sorgt die europäische Union für Frieden, Stabilität und Wohlstand in Europa:…

Read more

Kronkorken gegen Krebs

Schülervertretung des GSA sammelte für den guten Zweck Sie sind aus Weißblech, 2 Gramm schwer und lassen sich – im Gegensatz zu Plastik – gut recyceln: Die seit 1891 patentierten Kronkorken haben viele Vorteile, werden in der Regel aber nicht sonderlich beachtet: Nicht so am Gymnasium Siegburg Alleestraße! Dort begann ein wildes Sammeln der kleinen…

Read more

Da Lachen doch die Kürbisse!

Halloween 2022 am Gymnasium Siegburg Alleestraße Kürbisse sind zu Halloween so sicher gesetzt, wie das Amen in der Kirche. Doch nicht jedes Kürbisgewächs ist geeignet – ein unheimliches Lächeln gehört natürlich dazu. Dort konnte die Schülervertretung des GSA auch in diesem Jahr wieder mit dem Kürbisschnitz-Event aushelfen. Mit rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte man…

Read more

Mannheim, c’est cool?

Drittortbegegnung mit Schülerinnen und Schülern aus Nantes Warum ausgerechnet Mannheim? fragten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, als die begleitende Lehrerin Ina Hoffmann das Ziel der diesjährigen Drittortbegegnung bekannt gab. Tatsächlich hatte sich das Ziel durch Zufall ergeben: Die für März geplante Fahrt nach Saarbrücken musste coronabedingt abgesagt werden. Aber warum nicht aus der Not eine Tugend…

Read more

Kräftig in die Pedale treten

Schülerschaft und Lehrkräfte leisten ihren Beitrag beim Stadtradeln 2022 „Jeder Kilometer zählt“, lautet die Faustregel, wenn es um die Aktion „Stadtradeln“ geht. Hierbei können sich Teams aus Schülerinnen, Schülern und der Lehrerschaft zusammentun und gemeinsam Kilometer mit dem Fahrrad „erstrampeln“. 140 Radbegeisterte fanden sich hier ein. Das Projekt hat das Ziel, dazu aufzurufen, viele Alltagswege…

Read more

Digitale Stresslöser

Über WhatsApp, Teams und Smartphonesucht Heute laufen die meisten Menschen mit einem Sumpercomputer in der Tasche herum, welcher die Rechenleistung der Bordcomputer der Apollo 11 Mission in den Schatten stellt: Heutige Smartphones haben etwa eine millionenfache Rechenleistung – und wiegen weniger als ein 250stel des damaligen Geräts. Doch mit diesen Möglichkeiten kommen auch Herausforderungen, die…

Read more

Tipps zum Studien- oder Ausbildungsstart

Ehemalige Abiturienten des GSA informieren die Q1 Ihrer „alten“ Schule Im Rahmen einer Berufs- und Studienorientierungsveranstaltung unter Einbindung der Begabtenförderung hatten die Schülerinnen und Schüler der Q1 am GSA die Möglichkeit, Tipps zum Studien- oder Ausbildungsstart von ehemaligen Abiturienten des GSA zu erhalten. Lucas Brenner (Abiturjahrgang 2021), der Geographie (Bachelor of Science) an der Universität…

Read more

Vorbereitet auf ein europäisches Morgen

Verleihung der Cambridge-Zertifikate am GSA Die Wahl in Italien bereitet vielen politischen Beobachtern Sorge: Wie entwickelt sich die Europäische Union? Das Gymnasium Siegburg Alleestraße setzt dabei aber klare Zeichen und die internationale Zusammenarbeit gehört zu einem Alltag, auf welchen Schülerinnen und Schüler vorbereitet werden müssen. Bereits seit 2007 gibt es dazu am GSA einen Profilkurs,…

Read more

Vom Streiten zur Zufriedenheit

Erfolgreiche Ausbildung der Streitschlichterinnen und Streitschlichter in Bad Honnef Eine engagierte Gruppe von 12 Jugendlichen aus der 9. Jahrgangsstufe stellte sich der Herausforderung das Schlichtungsverfahren nach dem Bensberger Modell innerhalb von 2 Tagen unter Anleitung von Fr. Schierbaum und Fr. Bibo zu erlernen. Mit Rollenspielen, aber auch Übungen aus der Theaterpädagogik auf der Grundlage von…

Read more

Torten und Trödel gegen TikTok

Die Klasse 6d des Gymnasium Siegburg Alleestraße startet ein Schulverschönerungsprojekt Wie auch der „Wegweiser Digitale Schule“ berichtet, sorgt die Digitalisierung auch für Schattenseiten: So sind an unzähligen Schulen in Deutschland Berichte von „Challenges“ (= Herausforderungen) der Social-Media-Plattform TikTok dabei Schaden anzurichten. Unreflektiert folgen dort Kinder diesen Trends, treten davon angestachelt gegen Türen, bekritzeln Toiletten oder…

Read more

Das Ruder in die Hand nehmen

Vier Schülerinnen und Schüler punkten bei der Ruder-Regatta Bei der jährlichen Kölner Schülerregatta in Fühlingen ging es wieder heiß her: Der Siegburger Ruderverein 1910 ist gleich mit 20 Sportlerinnen und Sportlern aus neun Schulen des Rhein-Sieg-Kreises angereist. Hier waren natürlich auch vier Vertreter des Gymnasiums Siegburg Alleestraße mit am Start. In Wettbewerben im 4er, 2er…

Read more

Eisbrecher

Innovative Unternehmer im Schul-Shop Papier, Stifte, Radiergummis, Geodreiecke und vielleicht auch mal eine Süßigkeit – so kennen wir den Schulshop „The Shop“, welcher zum Teil von der Schülervertretung und zum Teil von dem Differenzierungskurs „PoWiSo“ (Politik, Wirtschaft, Soziologie) geführt wird. Doch die Jungunternehmer Laura Dos Santos Gutierrez, Lucia Vassiliadis, Giorgia Montagner und Elif Karagöz, die…

Read more

Für alle Fälle

Deutsches Rotes Kreuz bildet 7. Klassen in Erster Hilfe aus In zwei Wochen ist es so weit: Alle vier siebten Klassen des Gymnasiums Siegburg Alleestraße gehen auf die  „Sportfahrt“ ins Kleinwalsertal in den Allgäuer Alpen. Dieses Aktivurlaubsparadies in der Natur bietet von Klettermöglichkeiten bis Canyoning alles, was sich der Sportbegeisterte vorstellen kann. Die Fachschaft Sport…

Read more

Dorothee Feller zeichnet aus

Das GSA wurde als Digitale Schule rezertifiziert! Wer das Gymnasium Siegburg Alleestraße kennt, weiß, dass es eine große Erfahrung in allen digitalen Themen des Lebens aufweisen kann. Zwischen Digi-Camps, Ipad-Ausstattung, Medienscouts, Microsoft-365-Paketen bis hin zu Lernvideos ist die Schule hier sehr breit aufgestellt. Die technische Ausstattung in den Räumen ist auf einem guten Niveau und…

Read more

Ausflug zum Kletterwald

Der Literaturkurs von Beate Fournier dichtet Wir schrieben ein Gedicht Und noch zehntausend mehr Na gut, so viel doch nicht Doch wohlgemerkt beachtlich!   Die Fachschaft für Geschichte Fand’s wohl auch ganz gut So kriegten wir ´nen Gutschein Für einen kleinen Ausflug So beginnt die Story Sie spielt im Kletterwald Sie hat einige Wechsel im…

Read more

Begabtenförderung am GSA

Präsentation der Projektarbeiten des Schuljahres 2021/22 Und wieder war es so weit: Die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses präsentierten ihre Abschlussprojekte zum Thema „(bemannte) Raumfahrt“ des Schuljahres 2021/22. Das Thema wurde letztes Schuljahr aus aktuellem Anlass gewählt, da im Herbst 2021 der vierte deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer für ein halbes Jahr mit seiner Raumfahrtmission „Cosmic…

Read more

„The Shop“ wieder offen

Der Diffkurs „PoWiSo“ öffnet wieder den SV-Shop Geodreiecke, Tintenpatronen, Fineliner, Radiergummis und co. – die Schülervertretung des Gymnasiums Siegburg Alleestraße bietet den Schülerinnen und Schülern der Schule eine große Bandbreite von Büroartikeln an. Dazu werden nach wie vor Bändchen gegen den Krieg als Spendenaktion und nun ganz neu auch Kicker-Bälle für die vier Kicker-Tische der…

Read more

50 Jahre Olympia-Attentat in München

Sven Felix Kellerhof bei einer Lesung am Gymnasium Siegburg Alleestraße  Die European Championships begeistern derzeit mit verschiedensten Sportveranstaltungen durch Europa. Gerade die vielen Veranstaltungen in München kamen sehr gut an. Da stellt sich so mancher wieder die Frage: Wäre es nicht auch Zeit für weitere Olympische Spiele in Deutschland?  Dabei hat Deutschland offenbar kein gutes…

Read more

Oper knusperleicht

Jubel für Hänsel und Gretel-Oper in der Aula “Ein Männlein steht im Walde, ganz still und stumm” erklang am Freitag, 19.08.22, als Teil der Oper “Hänsel und Gretel” in der Aula des GSA. Aber still und stumm war es dort nicht. Ganz im Gegenteil! Dicht gedrängt saßen 9 Siegburger Grundschulklassen und 6 Klassen des GSA…

Read more

Ausflug in die Wahner Heide

Lehrerausflug zum Schuljahresbeginn in NRWs artenreichstes Naturschutzgebiet Das Kollegium des Gymnasium Siegburg Alleestraße kehrt nach einem Besuch der Burg Wissem in die Wahner Heide ein. Neben blühenden Heiden ist dort allerdings eine große Vielfalt zu bewundern: Sümpfe, Heidemoore, Bruchwälder, Dünenlandschaften, Teiche, Bäche und vieles mehr. Kein Wunder also, dass dort rund 700 gefährdete Tier- und…

Read more

Hans Riegel-Fachpreis für ausgezeichnete Facharbeit

Melissa Rings gewann den Physik-Preis an der Universität Bonn In der Aula des Gymnasium Siegburg Alleestraße ausgezeichnet zu werden, ist für viele Schülerinnen und Schüler etwas ganz Besonderes. Doch in der Aula der Universität Bonn wegen ihrer Leistung in ihrem Grundkurs Physik ausgezeichnet zu werden, ist etwas, was sich Melissa Rings vermutlich nicht hätte vorstellen…

Read more

Im Lesen ist das GSA einfach spitzenklasse!

Lesen – Vorlesen – Bühnenlesen! Wieder einmal steht das Gymnasiums Siegburg Alleestraße am 13.08. um kurz nach 12 Uhr auf dem Bühnentreppchen des Cineplex, als die Siegerklasse des diesjährigen Sommerleseclubs (SLC) in Siegburg gekürt wird. In diesem Jahr bekommt die Klasse keinen Pokal, sondern jedes Kind eine eigene Medaille. Stolz baumeln diese um den Hals…

Read more

Mit Beatles und HipHop in den neuen Lebensabschnitt

Einschulung 2022 am Gymnasium Siegburg Alleestraße Die Aula des Gymnasiums Alleestraße ist bis auf den letzten Platz gefüllt, Aufregung liegt in der Luft. 102 Kinder werden gleich zu waschechten Schülerinnen und Schülern des GSA. Begleitet von ihren Eltern Geschwistern und Großeltern erwarten sie gespannt, was sich Ihre neue Schule für ihre Einschulung hat einfallen lassen.…

Read more

Futur II

Wozu Langeweile führen kann…. Bereits vor vier Jahren überkamen mich, Gesche Lindenberg (Q2), die ersten Ideen für einen eigenen Roman, als ich mich in den Ferien nicht zu beschäftigen wusste. Ich las und lese sehr gerne und hatte auch schon die ein oder andere kurze Geschichte geschrieben. In meiner Langeweile drängte es mich da irgendwie…

Read more

Summer School 2022 am Gymnasium Alleestraße

Fit ins neue Schuljahr  Eigentlich war die Summer School des Gymnasiums Alleestraße im vergangenen Jahr nur als einmalige Aktion in Folge der Corona-Pandemie gedacht.   Viele Schülerinnen und Schüler hatten damals die Sorge, wichtige Unterrichtsinhalte nicht tiefgründig genug verstanden zu haben und vermissten ebenso das Zusammensein mit ihren Freundinnen und Freunden. Da sich das Schulleben inzwischen…

Read more

Ein gelungener Jahresabschluss

Kollegiumsfest am GSA läutet wieder etwas mehr Normalität ein Ein spannendes Schuljahr geht zu Ende – und ein neues steht schon vor den Startlöchern. Das ist der Alltag im Schulbetrieb und trotzdem findet man auch mal Zeit zum Verschnaufen: So kehrte man mit dem Kollegiumsfest 2022 auch wieder ganz zur gewohnten Tradition zurück und die…

Read more

Digitale Erfolge

Erfolgreich beim Jugendwettbewerb Informatik 2022 Der Jugendwettbewerb ist der mittlere der drei Informatik-Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler. Der Wettbewerb besteht dabei aus drei Runden und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse. Alle Schülerinnen und Schüler haben in den ersten beiden Runden die Chance, ihr Geschick beim Lösen von angewandten Problemen…

Read more

Sonne, Schweiß und Siegesjubel

Das Sportfest 2022 am GSA unter strahlendem Himmel „Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.“, sagte bereits Sebastian Kneipp, Vater der gleichnamigen Naturheilkunde. Und auch schon er wusste: Bewegung ist eine gute Medizin, die Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen, Bänder und Bandscheiben anregt und…

Read more

Besuch der internationalen Gedenkstätte Vogelsang iP

Verknüpfung von fachlichem und sozialem Lernen am Beispiel des Ausbildungsalltages eines NS Ordensjunkers Zur Vorbereitung auf das Reihenthema „Erziehung im Nationalsozialismus“ besuchten die Pädagogik Leistungskurse und der Grundkurs evangelische Religion der Q1 am 17.06.22 mit ihren Fachlehrerinnen Hannah Bibo, Natascha Messerschmidt und Siegrid Schierbaum die ehemalige NS Ausbildungsstätte Ordensburg Vogelsang in Schleiden. Die Referenten betonten,…

Read more

Salate aus dem Garten Eden

Fünftklässler*innen ackern seit März im schuleigenen Gemüsegarten „Kohlrabi gibt es nur in grün!“, „Keine Ahnung, wie Mangold schmeckt…“ und „Was ist denn bitte eine Pastinake?“ – Sätze, über die die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler des GSA nur noch lachen können! Seit Beginn des Frühlings kümmern sich die fünften Klassen zusammen mit der Schulgarten-AG von Frau Eden…

Read more

Schools for future – be part in creating an eco-friendly world+

Mehr Umweltschutz am GSA? Vor zwei Jahren startete das zweite Erasmus+ Projekt am GSA, welches ganz im Zeichen des Umweltschutzes stand. 21 Schülerinnen und Schüler der damaligen 8. Klassen entschieden sich dafür, das GSA umweltfreundlicher zu gestalten. Während des ersten Projektjahres wurden Ideen gesammelt, diskutiert und wieder verworfen oder als wertvoll erachtet. Die AG-Teilnehmerinnen und…

Read more

Slum-Changer werden!

Besuch von Hamilton Ayiera Nyanga bringt den Schülerinnen und Schülern soziales Engagement näher Was würde man selbst mit 1000 US-Dollar Preisgeld machen? Sicherlich hätte man viele Wünsche und Ideen, die sich verwirklichen ließen. Nur die wenigsten würden damit wohl eine Stiftung gründen, um Armut nachhaltig zu bekämpfen. Ganz anders Hamilton Ayiera Nyanga, welcher selbst aus…

Read more

Schwitzen für den BUND

Das GSA spendet 11.350 Euro für den lokalen Umweltschutz Das Gymnasium Siegburg Alleestraße ist in der Region ohnehin als ein im wörtlichen Sinne grünes Gymnasium bekannt: der Siegburger Mühlengraben durchfließt das mit Bäumen umgebene Schulgelände. Doch darauf wollen sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums wohl nicht ausruhen, sondern versuchen diese Umgebung und die Umwelt…

Read more

Von Kohle, Koks und harter Arbeit

Q1 Geographen des GSA besichtigen die Zeche Zollverein im Ruhrgebiet Im Erdkundeunterricht ist das Abiturthema „Strukturwandel in industriell geprägten Räumen“ bereits umfangreich behandelt worden, doch die damals geplante Exkursion ins Ruhrgebiet musste (aufgrund von Corona) leider ausfallen. Zum Schuljahresende war es dann doch möglich und der Geographie LK sowie einige EK-Abiturienten der Grundkurse machten sich…

Read more

Abiturfeier 2022

Ein historischer Abiturjahrgang verlässt die Alleestraße   Der Erhalt der Hochschulzugangsberechtigung ist natürlich für jede Person ein großes Ereignis – gleich, ob mit gutem Schnitt oder auch knapp bestanden. Doch der Abiturjahrgang 2022 ist auch für das Gymnasium Siegburg Alleestraße ein historisches Ereignis: Denn zwischen den 108 Schülerinnen und Schülern, die erfolgreich ihr Abiturzeugnis in…

Read more