Verstärkung für das Sanitätsteam durch 17 neue Schulsanitäter am GSA
In Deutschland erleiden jedes Jahr mehr als 300.000 Menschen einen Herzinfarkt – oft zählt dann jede Sekunde. Auch an Schulen kann plötzlich ein Notfall eintreten: ein Sturz, Kreislaufprobleme, eine allergische Reaktion. Entscheidend ist in beiden Fällen schnelles Handeln. Damit im Ernstfall sofort geholfen werden kann, gibt es am Gymnasium Siegburg Alleestraße seit über 20 Jahren den Schulsanitätsdienst. Doch Helfen will gelernt sein – und genau das nehmen sich die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter des GSA zu Herzen.
Am 1. Oktober 2025 hieß es daher am Gymnasium Siegburg Alleestraße wieder: üben, lernen, helfen – denn an diesem Tag fand die Ausbildung der neuen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter statt. Und in diesem Jahr war der Andrang so groß wie noch nie zuvor: Gleich 17 neue Mitglieder wurden für den Schulsanitätsdienst ausgebildet und verstärken nun das bestehende Team von bereits 32 engagierten Sanis.

Die Ausbildung wurde wie in den vergangenen Jahren von Sven Bourauel von der Helios-Klinik Siegburg geleitet, mit der das GSA seit nunmehr vier Jahren in verschiedenen Projekten erfolgreich zusammenarbeitet. Mit viel Praxisnähe und Fachwissen vermittelte er den neuen Sanitäterinnen und Sanitätern die Grundlagen der Ersten Hilfe – vom richtigen Verhalten bei Verletzungen bis hin zu Notfallmaßnahmen auf dem Schulhof oder im Unterricht: Von Wundheilverbänden über die stabile Seitenlage bis zum richtigen Umgang mit dem Defibrillator, der bei Herzinfarkten Leben retten kann.
Eine weitere Premiere gab es dabei ebenfalls: Erstmals durften auch Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen an der Ausbildung teilnehmen. „Die Nachfrage war so groß, dass wir beschlossen haben, das Angebot in diesem Schuljahr probeweise zu erweitern.“, erklärte die langjährige AG-Leiterin Simone Pullwitt. Damit setzen die jungen Sanitäterinnen und Sanitäter schon früh ein Zeichen für Engagement und Verantwortung. Ob beim Schulfest, im Unterricht oder auf Klassenfahrten – die Schulsanitäter sind immer dann zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit ihrer Ausbildung leisten sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit an der Schule, sondern zeigen auch, was gelebte Gemeinschaft bedeutet.
(Text: Klein, Foto: Pullwitt)






