Pflanzen für die Zukunft
Klasse 7A des Gymnasium Siegburg Alleestraße pflanzt Bäume als Schulprojekt Für die Umwelt einsetzen kann sich jeder! Dies bewies nun…
Klasse 7A des Gymnasium Siegburg Alleestraße pflanzt Bäume als Schulprojekt Für die Umwelt einsetzen kann sich jeder! Dies bewies nun…
Der Leistungskurs Sozialwissenschaften auf zweitägiger Erkundungstour in Brüssel Sie garantiert seit über 70 Jahren Frieden innerhalb ihrer Grenzen, ist für…
Spaßige Aktion „Q2 gegen Lehrer“ bei bestem Wetter „Leistungssport ist die attraktivste Form von Selbstverstümmelung“, witzelte bereits der Kabarettist Dieter…
Umweltverschmutzung, Klimawandel, Vermüllung der Meere- was können – müssen- WIR tun? Unsere Austauschpartnerinnen und -partner aus Frankreich sind wieder weg…
Vorführung von “Woyzeck” in der Aula am Gymnasium Siegburg Alleestraße Es gehört heute zu den meistgespielten und einflussreichsten Dramen der…
Die Medienscouts des Gymnasiums Siegburg Alleestraße mit doppelter Auszeichnung Ob BeReal, das von Clubhouse inspirierte Twitter Spaces oder der anhaltende…
Exkursion der Lateinkurse der 8. Klassen nach Trier „Nam quod in iuventus non discitur, in matura aetate nescitur“ :…
Deutsch-französischer Schüleraustausch startet wieder! Ab dieser Woche findet an unserer Schule der Frankreichaustausch vom 8.3.2023 bis zum 15.3.23 endlich wieder…
Vernissage im Stadtmuseum von Kunstwerken der Klasse 6 bis Q2 Es ging auch animalisch zu im Stadtmuseum Siegburg. Denn die…
Auszeichnungen bei der Internationalen JuniorScienceOlympiade Es dient der Würzung von sonst wohl faden Speisen, macht im Winter Straßen frei, es…
Ehemalige Schülerin und Referent vom Dt.-Frz. Hochschulinstitut berichten. Am Mittwoch, den 22.02.23 fand im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung…
Das Gymnasium Siegburg Alleestraße verleiht den „GSA Schulpreis“ für besondere Leistungen und außerordentliches Engagement Fast schon wieder normal fühlte sich die…
Die Umwelt-AG der Schülervertretung am GSA engagiert sich in den Schulkinowochen Es ein Ort ist, an dem Menschen zusammenkommen, um…
Der Differenzierungskurs „Geographie-Physik“ der Jahrgangsstufe 9 begibt sich gemeinsam mit der AG Projektunterricht der Begabtenförderung auf Spurensuche nach aktivem Vulkanismus…
Oberstufe des Gymnasium Siegburg Alleestraße auf genetischer Spurensuche Die Schüler des Biologie- Leistungskurses und Grundkurses der Q1 haben in einem…
Die Klasse 5c des Gymnasiums Siegburg Alleestraße gestaltete in der vergangenen Woche als „Maus-Klasse“ selbst die Radiosendung „MausLive“ bei WDR5…
Differenzierungskurs „PoWiSo“ des Gymnasium Siegburg Alleestraße auf Forschungsmission „Entschuldigung, hätten Sie einen kurzen Moment Zeit für eine Umfrage?“. So oder…
Teilnahme der gesamten Jahrgangsstufe 7 am MINT-Wettbewerb „Mensch und Natur“ nennt sich der Heureka!-Wettbewerb, welcher fächerübergreifend Fragen der Chemie, Physik…
Informationsabend am GSA unterstützt bei der Entscheidung für die neue Schule Am Ende der Grundschulzeit stellt sich die große Frage,…
6c zeigt wie man mit Eigenverantwortlichkeit etwas verändern kann Klimawandel, Verschmutzung der Meere, Müllproblematik: Viele der Probleme heutzutage sind so…
Gymnasium Siegburg Alleestraße unterschreibt Kooperationsvertrag mit dem Helios Klinikum Nicht erst seit der Coronapandemie besteht ein großes Interesse an einer…
Geographiekurse der Q2 besuchen Vortragsreihe der Bonner Geographischen Gesellschaft In der Geographie wird die Differenzierung von Sicht- und Unsichtbarkeit der…
Generationenübergreifende Feier des 59jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Élyséevertrages Wo normalerweise die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Siegburg Alleestraße…
Deutsch-französisches Kochen im Rahmen der Jubiläumswoche Liebe geht bekanntlich durch den Magen. So auch die deutsch-französische Freundschaft im Rahmen der Multi-Kulti-Kochgruppe…
Präsentation über die Schlüsselfunktion der bilateralen Beziehungen Frankreichs und Deutschlands für Europa Viele dürften den Journalisten kennen: Ingo Espenschied ist…
Vortrag des Vereins „Multivision e.V.“ aus Hamburg am GSA Wir verbrauchen ständig Energie – sei es durch den Gebrauch elektrischer…
Q2-Schülerin Gesche Lindenberg liest für die Jahrgangsstufe 6 aus ihrem Roman „Futur II“ Wer hat sich nicht schon einmal vorgestellt,…
Eine vom GSA initiierte Aktionswoche in Siegburg vom 23.01. bis 27.01.23 Am 22. Januar 1963 trafen sich im Élysée-Palast in…
„Digitale SchülerAkademie“ der Konrad-Adenauer-Stiftung WhatsApp, Youtube, TikTok, Instagram: Das Internet und vor allem Soziale Medien bestimmen den Alltag aller…
Digitales Camp für die Mittelstufe am Gymnasium Siegburg Alleestraße Seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine wird viel über…
Schülerinnen und Schüler des GSA nehmen am Moderationsworkshop teil Hardy Hausberg ist normalerweise Journalist beim WDR und ist auch in…
Teams erzielten hervorragende Ergebnisse Erfahrung zahlt sich aus. Bereits zum 7. mal organisierte Fachlehrerin Siegrid Schierbaum den Bolyai-Teamwettbewerb. Der Bolyai-Wettbewerb…
Ein Tag voller Theater am GSA Shakespeare, der englische Dichter und Dramatiker, „man of the millennium“ gehört zum Englischunterricht der…
Die SV führt ihre traditionelle Wichtelaktion durch Mit dem nordischen Ursprung, jemandem ein Geschenk wie ein “Wichtel” heimlich zuzustecken, hat…
Die Unterstufe spendet an die Siegburger Tafel Etwa 60.000 Ehrenamtliche arbeiten in über 960 Tafeln in Deutschland – und versorgen…
Weihnachtliche Vorfreude beim Adventskonzert des Gymnasiums Alleestraße Musik gehört zu Weihnachten einfach dazu. Sie verbindet Menschen und ist wohl die…
Vernissage zeigt die Ergebnisse des Kunst-Leistungskurses der vergangenen zwei Jahre „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar“, sagte…
Erkundungstour der Klassen 8a-d mit Lehrerin Elisabeth Udelhofen Um Einblicke ins Mittelalter zu bekommen muss man normalerweise weite Strecken in…
Die SV sorgt für Weihnachtsstimmung Zwischen Nachrichten und Arbeitsalltag verliert man sie manchmal aus dem Auge: Die besinnliche Weihnachtsstimmung. Damit…
Kurzentschlossene nehmen an der DELF-Prüfung mit sehr großem Erfolg teil Der „Deutsch-Französische Motor“ ist für die europäische Union nach wie…
Die GSA-Roboterfamilie wurde um einen Roboterarm erweitert Sie sind aus modernen Fertigungsstraßen nicht mehr wegzudenken: Roboterarme schweißen, sortieren, schrauben und…
Die Q1 auf den Spuren von Stadtgeschichte, Europarat und europäischer Bildung Genau das hat der Französisch LK und GK der…
Der Tag der offenen Tür 2022 am Gymnasium Alleestraße „Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum?“. Seit Generationen fasst das Titellied…
Schüler des GSA erhalten das Fördern-Fordern-Forschen-Zertifikat der Universität Bonn Nach einer längeren Corona-Pause war es endlich wieder so weit: Die…
Der Tag der Philosophie am GSA 2022 Die Welt wird gefühlt immer schneller, undurchsichtiger, chaotischer. Jeden Tag ist man mehr…