Lernzeiten sind feste Arbeitsphasen im Stundenplan, in denen Schülerinnen und Schüler Aufgaben aus den Hauptfächern selbstständig oder in kleinen Gruppen bearbeiten. Sie dienen der Vertiefung des Unterrichtsstoffs und ersetzen die schriftlichen Hausaufgaben. Mündliche Aufgaben wie Leseaufträge, Vokabellernen, etc. werden zuhause erledigt.
Die Lernzeiten werden von den jeweiligen Fachlehrkräften betreut, die bei Fragen unterstützen und für eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre sorgen.
So sind die Lernzeiten organisiert:

