Volle Klassenpower beim Sportfest im Walter-Mundorf-Stadion
Das traditionelle Sportfest des Gymnasiums Siegburg Alleestraße in der letzten Schulwoche verwandelte das Walter-Mundorf-Stadion in einen Ort voller Bewegung, Teamgeist und lebhafter Wettkämpfe. Von der fünften bis zur zehnten Klasse traten alle Stufen klassenweise gegeneinander an – und zwar nicht mit Einzelstars, sondern mit der Kraft der Gemeinschaft: Denn Ziel war es, dass möglichst jede Schülerin und jeder Schüler in mehreren Disziplinen antrat, sodass das Endergebnis wirklich ein Resultat der ganzen Klasse wurde.


Ob beim 60-Meter-Sprint, dem 800-Meter-Lauf oder dem klassischen Weitwurf – jede Disziplin forderte andere Stärken, und die Schülerinnen und Schüler zeigten beeindruckenden Ehrgeiz, Fairness und Sportsgeist. Besonders beliebt war auch das Tauziehen, bei dem nicht nur die Muskeln, sondern auch der Teamzusammenhalt auf die Probe gestellt wurden. Daneben boten Fußball- und Völkerballturniere reichlich Gelegenheit für taktisches Geschick und schnelle Reaktionen. Ergänzt wurde das Programm durch Sportspiele wie “Ball über die Schnur”, das gerade in den jüngeren Jahrgängen für Freude und laute Anfeuerungsrufe sorgte.
Die Sportfachschaft des GSA hatte das vielseitige Programm mit großem Engagement organisiert – und es zeigte Wirkung: Das Stadion war von Beginn an erfüllt von sportlicher Spannung, gegenseitiger Unterstützung und einer Atmosphäre, in der die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt stand. Dabei begleitete natürlich bei der Planung wie stets die Sorge des Wetters die Veranstaltung. Mit regenfreien 19 bis 21 Grad stellten sich diese dann aber als ideal heraus.

Am Ende konnten sich in der Jahrgangsstufe 5 die Schüler der 5d durchsetzen, bei den Sechstklässlern triumphierte die 6a. Die 7d und die 9d holten sich in ihren Jahrgängen mit deutlichem Einsatz den Sieg. In der achten und zehnten Klasse wurde es dann richtig spannend: Dort führten Punktegleichstände zu doppelten Siegern – so durften sich die 8a und 8c ebenso über den ersten Platz freuen wie die 10a und 10d. Bemerkenswert: Gerade letztere beiden holten die höchste Punktzahl ihrer Stufe und konnten als faire Sieger das Turnier für sich entscheiden.
Die Siegerehrung fand am letzten Schultag statt. Neben dem wohlverdienten Applaus für jede Siegerklasse gab es für die Gewinnerinnen und Gewinner eine süße Belohnung: ein erfrischendes Eis am Stiel – perfekt, um ein sportliches Schuljahr gemeinsam ausklingen zu lassen.
(Text: Hans Klein, Fotos: Johannes Schmidt)