Klasse 6c auf den Spuren von Rittern, Drachen und sagenhaften Schätzen
Am 19. Mai begab sich die Klasse 6c gemeinsam mit ihrem Klassenlehrerteam auf eine spannende Exkursion zur Kinderuni Bonn. Auf dem Programm stand eine Vorlesung mit dem Titel „Warum ist es am Rhein so schön?“, gehalten von Privatdozent Dr. Peter Glasner vom Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft.
Im beeindruckenden Wolfgang-Paul-Hörsaal in Bonn-Poppelsdorf nahm Herr Dr. Glasner die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine faszinierende Reise durch die Rheinromantik. Im Mittelpunkt standen dabei Ritter, Drachen und Burgen – und natürlich die Sagen, die sich rund um das Rheintal ranken.


Die Schülerinnen und Schüler lernten spannende Geschichten kennen: Vom Binger Mäuseturm über die geheimnisvolle Loreley bis hin zum heldenhaften Siegfried vom Drachenfels. Dabei wurde das Rheintal als ein Erlebnisraum voller Liebe, Verrat, sagenhafter Schätze und gefährlicher Abenteuer lebendig.
Mit einem neuen Stempel im Kinderuni-Ausweis und vielen Eindrücken im Gepäck ging es nach dem langen Schultag noch auf einen Spaziergang entlang der schönen Poppelsdorfer Allee. Am Ende der Exkursion folgte der krönende Abschluss – ein wohlverdientes Eis, das allen an diesem Abend besonders gut schmeckte.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können im Sommersemester noch bis Mitte Juni immer montags um 17:15 Uhr an den Vorlesungen der Kinderuni Bonn teilnehmen. Weitere Informationen sind auf der Website der Universität Bonn zu finden:
(Text & Fotos: Brauner & Dr. Müller)
