Juniorwahl zur Bundestagswahl am GSA
Heute wird es politisch am Gymnasium Siegburg Alleestraße! Im Rahmen der Juniorwahl, einer bundesweiten Simulation der Bundestagswahl, haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, aktiv Demokratie zu erleben und selbst ihre Stimme abzugeben. Seit 1999 gibt es die Juniorwahl als Projekt zur politischen Bildung, um das Wissen über Wahlen und demokratische Prozesse zu vertiefen. Dieses Jahr nehmen deutschlandweit 7.210 Schulen teil – darunter auch das GSA. Insgesamt haben sich hier 350 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis Q2 in ihren Politik- und Sozialwissenschaftskursen intensiv auf den Wahltag vorbereitet. Es wurden Wahlprogramme gelesen und diskutiert, Parteien analysiert und natürlich auch das Für und Wider des Wahlomats reflektiert.


Die Wahl findet in den Pausen statt und bleibt – genau wie bei der echten Bundestagswahl – freiwillig. Der Sozialwissenschaften-Leistungskurses des Fachlehrers Hans Klein übernimmt auch bei dieser Juniorwahl die Wahlleitung. Hier hatte man bereits bei der Europawahl entsprechende Kompetenz erworben. Dennoch zeigt sich schon jetzt: Die Wahlbeteiligung ist in diesem Jahr besonders hoch! Ein Zeichen dafür, dass politisches Interesse und Engagement in der Schule im Herzen Siegburgs großgeschrieben werden. Die Wahlergebnisse dürfen jedoch erst nach der Bundestagswahl veröffentlicht werden.
Mit der Teilnahme an der Juniorwahl setzen die Schülerinnen und Schüler ein klares Signal: Demokratie lebt von Mitbestimmung – und diese beginnt bereits in der Schule.
(Text: Klein, Fotos: Klein)

