Erfolgreiche Summer School am Gymnasium Siegburg Alleestraße
Auch in diesem Sommer wurde das Gymnasium Siegburg Alleestraße wieder zum lebendigen Lernort: 57 motivierte Schülerinnen und Schüler nahmen an der diesjährigen Summer School teil, die in der letzten Ferienwoche stattfand. Unter dem Motto „Lernen mit Freude und Bewegung“ wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, das weit über klassischen Unterricht hinausging. Die Summer School ist dabei insbesondere für die neuen Fünftklässler eine tolle Möglichkeit bereits vor der ersten Woche etwas Schulluft zu schnuppern und bereits Freundschaften zu knüpfen.
Am Vormittag stand konzentriertes Arbeiten auf dem Plan: In kleinen Lerngruppen erhielten die Kinder gezielten Förderunterricht in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik.


Begleitet wurden sie dabei von einem engagierten Team aus ehemaligen Lehrkräften, jungen Referendarinnen und Referendaren sowie Lerncoaches aus der Schülerschaft der Schule. Die individuelle Betreuung ermöglichte es, gezielt auf Stärken und Schwächen einzugehen – ein Konzept, das von Teilnehmenden und Eltern gleichermaßen gelobt wurde. Nach dem gemeinsamen Mittagessen gehörte der Nachmittag dann ganz der Bewegung und Kreativität. Ob beim Golf, Tennis oder Rudern – sportliche Aktivitäten boten einen idealen Ausgleich zum Vormittagsunterricht.
Auch das kulturelle Angebot konnte sich sehen lassen: In Theater-, Tanz- und Acrylmalerei-Workshops entfalteten die Kinder ihr kreatives Potenzial, probten Rollen, erarbeiteten Choreografien und ließen farbenfrohe Kunstwerke entstehen.
Natürlich ist ein so vielfältiges Programm nur dank großzügiger Unterstützung lokaler Sponsoren möglich – ein starkes Zeichen für Bildungsgerechtigkeit und soziales Engagement. So zählten dieses Jahr die rhenag, das Helios Klinikum, die Firma Vass, die Stadt Siegburg zu den Ermöglichern – sowie einen großzügigen privaten Sponsor aus der Elternschaft. Auch der schuleigene Förderverein der Freunde und Förderer des Gymnasium Siegburg Alleestraße half wieder aus.
Zudem wurde die Schule auch tatkräftig unterstützt vom evangelischen Jugendwerk.

Ein besonderer Höhepunkt erwartet die Schulgemeinschaft am Tag der Einschulung der neuen Fünftklässler: Dann präsentieren die Teilnehmenden der Summer School die Ergebnisse ihrer Arbeit. Die Theatergruppe wird ihr einstudiertes Stück aufführen, und auch die Tanzgruppe zeigt, was sie in der vergangenen Woche gelernt hat. Zudem werden die kreativen Werke aus der Malerei-Auswahl in einer kleinen Ausstellung zu sehen sein.
Die Summer School 2025 am Gymnasium Siegburg, Alleestraße, war damit nicht nur eine Gelegenheit zur schulischen Förderung, sondern auch ein Ort für Gemeinschaft, Kreativität und persönliche Entwicklung – ein voller Erfolg auf ganzer Linie.
(Text: GSA intern/Klein)

















