Schüler des GSA erhalten das Fördern-Fordern-Forschen-Zertifikat der Universität Bonn
Auch dieses Schuljahr war es nach Ablauf des akademischen Jahres 2023/24 endlich wieder so weit: Die Verleihung der Zertifikate im Rahmen des Fördern-Fordern-Forschen-Programms der Universität Bonn für bereits frühstudierende Schülerinnen und Schüler der Region wurde als feierliche Veranstaltung im Festsaal des Hautgebäudes der Universität mit den Grußworten des Prorektors für Studium und Lehre, Herrn Professor Dr. Klaus Sandmann, und des Projektkoordinators des FFF-Programms, Herrn Dr. Thoralf Räsch, zeremoniell eingeleitet.
Im Zentrum des Festaktes standen die Schülerinnen und Schüler der Region, die bereits in ihrer Schulzeit universitäre Veranstaltungen in diesem Format des möglichen Frühstudiums an der Universität Bonn besucht und bereits entsprechende Prüfungsleistungen absolviert hatten.
Henry Sorg (diesjähriger Abiturient) des Gymnasiums Siegburg Alleestraße (GSA), der bereits seit einigen Jahren schon als „Senior“ unter den Frühstudierenden des FFF-Programms galt, besuchte abermals – noch als Schüler – mit beachtlichem Erfolg im naturwissenschaftlich-mathematischen Bereich am Institut für Informatik verschiedene Veranstaltungen, sodass er direkt zu Beginn seines angestrebten Informatikstudiums ins dritte Semester wechseln konnte. Dass Henry jedoch neben seiner Leidenschaft für die Informatik auch ein musikalisches Talent als ehemaliger Schüler der Musikklasse am GSA aufweist, zeigte er mit seinem Vater Michael Sorg im spontanen Einsatz als musikalische Ersatzbegleitung des Festaktes für die – einen Tag zuvor – erkrankte Sängerin der eingeplanten Band. Michael Sorg begleitete seinen Sohn Henry am Klavier zu Klassikern wie Sinatras „Fly me to the moon“, was beim Publikum sehr großen Anklang fand.
Karim Houssaini (EF) absolvierte im letzten Schuljahr ebenfalls mit Erfolg am Institut für Informatik die Lehrveranstaltungen zur „Angewandten Mathematik – Stochastik“, während Ahmed Baki Tastekin (EF) am Physikalischen Institut „Theoretische Physik I“ erfolgreich abschließen konnte.
Als derzeit jüngster Frühstudierender unserer Schule besuchte Bogdan Karachanski (10d) am Mathematischen Institut – mit Erfolg – die Lehrveranstaltung „Analysis I“.
Herr Professor Dr. Sandmann und Herr Dr. Räsch gratulierten den vier Schülern des GSA zu ihren Leistungen in den MINT-Disziplinen und überreichten ihnen in einem feierlichen Akt das FFF-Zertifikat. Wir gratulieren!
Das FFF-Programm der Universität Bonn wird im Rahmen der Begabtenförderung am GSA für besonders motivierte Schülerinnen und Schüler nach individueller Beratung den Interessen und Fähigkeiten entsprechend als Möglichkeit zum vertiefenden Wissenserwerb angeboten. Das mögliche Frühstudium soll den Lernenden nicht nur fachspezifisches Wissen vermitteln, sondern auch das selbstständige Lernen fördern und zum weiteren Wissenserwerb anregen.
Die diesjährige Zertifikatsverleihung kann unter dem folgenden Link auf dem YouTube-Kanal der Universität Bonn abgerufen werden: “Fördern, Fordern, Forschen” Zertifikatsverleihung 2024 | Uni Bonn .
(Text: Dr. Christina Müller, Fotos: Düßdorf, Dr. Müller)