Fit ins neue Schuljahr
Eigentlich war die Summer School des Gymnasiums Alleestraße im vergangenen Jahr nur als einmalige Aktion in Folge der Corona-Pandemie gedacht. Viele Schülerinnen und Schüler hatten damals die Sorge, wichtige Unterrichtsinhalte nicht tiefgründig genug verstanden zu haben und vermissten ebenso das Zusammensein mit ihren Freundinnen und Freunden. Da sich das Schulleben inzwischen zum Glück wieder normalisiert hat, stand eine Wiederholung der Summer School zunächst nicht auf der „To-do-Liste“ der Schule.
Jedoch war die Nachfrage wieder groß und daher fiel die Entscheidung leicht, auch dieses Jahr wieder eine einwöchige Vorbereitung auf das kommende Schuljahr anzubieten. Dieses Jahr nehmen auch die zukünftigen neuen Fünftklässler, die sich so schon vor ihrer offiziellen Einschulung, bestens in der neuen Schule zurechtfinden werden, teil, ebenso die ukrainischen Schülerinnen und Schülern, die die „Willkommensklasse“ des GSA besuchen.
Die Summer School bietet die Chance, gemeinsam Unterrichtsstoff zu wiederholen und in kleinen Gruppen Themen zu vertiefen und natürlich auch viel Spaß zu haben!

Sie ist eine ideale Verbindung aus intensiver schulischer Förderung und sinnvoller Feriengestaltung, denn nicht nur Unterricht steht auf dem Programm, sondern auch sportliche und künstlerische Herausforderungen. Während der Vormittag im Zeichen des Unterrichts steht, gehört der Nachmittag dem Sport und der Kunst. Tennis, Golf, Tanzen, Acrylmalerei und ein Theaterprojekt werden, jeweils unter professioneller Betreuung, angeboten. Durch die großzügige finanzielle Unterstützung des Kinderschutzbundes, den Siegburger Löwensternen (Lions Club) des Fördervereins der Schule und den vom Land NRW zur Verfügung gestellten Mitteln des Programms „Ankommen und Aufholen nach Corona“ ist es gelungen, ein solches breitgefächertes Angebot, mit Ausnahme des Mittagessens, kostenfrei anzubieten, in dem alle Fäden der Schulgemeinschaft zusammenlaufen. Ehemalige Kolleginnen, Referendare, Praktikanten und Lerncoaches ließen sich auch dieses Jahr nicht lange bitten, als die Anfrage zur Mitarbeit kam. Sie nehmen sich Zeit, auf individuelle Probleme und Fragestellungen einzugehen. Alle freuen sich ab dem 1. August auf eine spannende und abwechslungsreiche Zeit, als Startschuss für das neue Schuljahr.
(Text: S. Trautwein, Fotos: H. Klein)