Pädagogik Leistungskurs arbeitet mit dem Museumskoffer des Siegburger Stadtmuseums
Als Siegburger Schule haben wir das große Glück, das örtliche Stadtmuseum zu unseren Kooperationspartnern zu zählen. Die dortigen Museumskoffer erhalten enthalten jede Menge Wissen und Materialien zu sieben verschiedenen Themenschwerpunkten rund um den Nationalsozialismus in Siegburg.
Dieses Wissen erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler im Museum – begleitet von Originalobjekten aus der Dauerausstellung. (vgl. Stadtmuseum Siegburg)


Begleitet von Ihrer Fachlehrerin Natascha Messerschmidt hatten die Schülerinnen und Schüler des Q2 Pädagogik Leistungskurses am 30.11.21 die Möglichkeit – im aktuell durch die Coronaeinschränkungen beeinflussten Unterrichtsalltag – selbstständig tätig zu werden:
Im Zusammenhang mit dem Reihenthema „Erziehung im Nationalsozialismus“ untersuchten sie, wie politische Gleichschaltung Privat- und Berufsalltag beeinflussten.
Die Kusteilnehmenden genossen die Abwechslung (natürlich unter Einhaltung aller geltenden Sicherheitsregeln) sichtlich und waren erstaunt über Alltagsobjekte aus der Zeit des Nationalsozialismus: Die ideologische Beeinflussung Kinder und Jugendlicher der damaligen Zeit zeigt sich beispielsweise in kriegsverherrlichenden Malbüchern und Spielen oder in Hakenkreuzdarstellungen auf Weihnachtskugeln und Plätzchen-ausstechern. Die ideologische Durchdringung sowohl des Alltages sowie auch aller Erziehungs- und Bildungssituationen wurde für Schülerinnen und Schüler greifbar.
(Text/Fotos: Messerschmidt)