Mission KI
Die Klasse 7d besuchte das Deutsche Museum in Bonn, um die spannende Sonderausstellung „Mission KI“ zu erkunden. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Klassenfoto vor dem legendären Transrapid vor dem Museum.
In der Ausstellung tauchten die Schülerinnen und Schüler zunächst in die Welt der Algorithmen ein. Anhand von Karten, Fotos und Informationen wurden die Grundlagen der künstlichen Intelligenz (KI) veranschaulicht und die Funktionsweise verschiedener KI-Modelle erklärt. Besonders spannend war die praktische Aufgabe: Die Klasse durfte selbst einen Algorithmus nachbauen und so hautnah erleben, wie KI Schritt für Schritt arbeitet.
Im Anschluss ging es interaktiv weiter: Auf Bildschirmen erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wo die Stärken und Schwächen der KI liegen. Sie lernten, dass Algorithmen nicht immer perfekt sind und auch manipulierbar sein können – ein wichtiger Denkanstoß, wie wir mit KI verantwortungsvoll umgehen sollten.
Ein weiterer Schwerpunkt war der Einfluss der KI auf Mobilität und Verkehr der Zukunft. Die Ausstellung zeigte anschaulich, wie intelligente Systeme den Straßenverkehr sicherer und effizienter gestalten können.
Zum Abschluss des Besuchs wartete ein Highlight: Der Roboterhund der Ausstellung demonstrierte seine sensorischen Fähigkeiten und zeigte, wie er Daten auswertet. Für viel Begeisterung sorgte der Liegestütze-Wettbewerb zwischen Schülern und Roboterhund. Die Schülerinnen und Schüler mussten sich jedoch geschlagen geben – der Roboter war bestens aufgeladen und unschlagbar!
Der Besuch im Deutschen Museum Bonn war für die Klasse 7d eine spannende Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz. Mit vielen neuen Eindrücken und einem besseren Verständnis für die Chancen und Herausforderungen von KI kehrten alle begeistert zurück in den Schulalltag.
(Text/Fotos: Slika)