Exkursion der Q2-Geographie-Leistungskurse des GSA zum Deutsche Post Briefzentrum
Wann hat man eigentlich zuletzt einen Brief geschrieben? Die Zahl der Briefe, die in Deutschland verschickt werden, nimmt jährlich ab. Dennoch verarbeitet die Deutsche Post AG in Deutschland allein täglich 40 Millionen Briefe – nicht zu erwähnen wie viele Pakete. Grund genug also sich mal einen tiefen Einblick und das pulsierende Herz der deutschen Logistik zu verschaffen.
So besuchten die Geographie-Leistungskurse von Andrea Heinzen und Marcus Hochscheid nun am Ende der Qualifikationsphase das Deutsche Post Briefzentrum 53 in Troisdorf-Spich. Die Exkursion fand im Rahmen des Unterrichts zum Thema „Bedeutung von Logistik und Warentransport“ statt. Zum Auftakt erhielten die Gruppe eine kurze Einführung und wurde – um auch in der Betriebshalle sichtbar zu bleiben – mit Warnwesten ausgestattet.

Neben den verschiedenen Geschäftsbereichen der Deutschen Post DHL Group als globaler Logistikkonzern, wurde auch das komplexe Logistiknetzwerk und die Herausforderungen, denen sich die Branche aktuell stellt, erläutert – darunter der Wandel vom Brief- zum Paketversand, die Veränderungen durch Automatisierung und die Auswirkungen globaler Krisen auf die Logistik.
Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler bei einer Führung durch das Briefzentrum die beeindruckenden Sortier- und Versandprozesse hautnah erleben. Die Größe und Effizienz des Standorts machten deutlich, wie essenziell gut organisierte Logistik für die tägliche Zustellung von Briefen und Paketen ist. So bleiben bei den Kursen viele spannende Einblicke in die Welt der Logistik. Vielleicht wird man beim nächsten Brief oder Paket daran denken.
(Text: Hochscheid, Heinzen, Klein, Fotos: Hochscheid, Heinzen)