Frau Dr. Müller stellt einzigartiges Schulfach „Geografie-Physik“ in der Landesschau Rheinland-Pfalz vor
In der SWR-Sendung “Landesschau Rheinland-Pfalz” wurde das Gymnasium Siegburg Alleestraße durch einen besonderen Beitrag hervorgehoben: Unsere Lehrerin Frau Dr. Christina Müller stellte ihr innovatives Schulfach “Geografie-Physik” vor, das seit neun Jahren fester Bestandteil unseres Lehrplans ist.
Dieses deutschlandweit einzigartige Fach verbindet Geografie und Physik mit Satelliten-Fernerkundung und Erdbeobachtung von der internationalen Raumstation (ISS). Die Schüler lernen dabei, Satellitenbilder wissenschaftlich auszuwerten und Naturphänomene wie Klimaveränderungen oder Naturkatastrophen zu analysieren. Ein besonderes Highlight in der Geschichte des Fachs war das Live-Gespräch mit Astronaut Alexander Gerst im Jahr 2014, das in Kooperation mit der Universität Bonn und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt stattfand.

Im Interview erläuterte Frau Dr. Müller, wie das Fach in der Praxis angewendet wird. Ein eindrucksvolles Beispiel sind Satellitenaufnahmen der Flutkatastrophe, die im Unterricht genutzt wurden, um Veränderungen des Flusslaufs wissenschaftlich zu untersuchen. Besonders erfreulich ist, dass das Fach bei Mädchen auf große Begeisterung stößt und somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Frauen in den Naturwissenschaften leistet.
Wir als Schule sind stolz darauf, ein solch zukunftsweisendes Fach anzubieten, das Wissenschaft und Praxis verbindet und unseren Schülern einzigartige Lernchancen eröffnet.
Unser Dank gilt Frau Dr. Müller für ihr herausragendes Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz, dieses Fach stetig weiterzuentwickeln. Ihr Beitrag inspiriert nicht nur unsere Schulgemeinschaft, sondern setzt auch ein Zeichen für innovative Bildung in Deutschland.
Das GSA wird diesen besonderen Unterrichtsansatz weiterhin fördern und weiterentwickeln, um auch künftig spannende Bildungsprojekte zu ermöglichen.
(Text: Schmidt)

