Rekordbeteiligung am GSA mit 93 Jugendlichen beim Bolyai-Teamwettbewerb
Verteilt auf 26 Teams traten sie einem 60minütigen Wettkampf um die richtigen Antworten bei 14 Aufgaben an. 5 mögliche Lösungen sind jeweils vorgegeben. Die Schwierigkeit dabei ist, dass alle richtig, aber auch alle falsch sein könnten und alles dazwischen ebenso möglich ist. Das schafft keiner allein. Die Bildung von Teams aus mindestens zwei und höchstens vier Teilnehmenden einer Jahrgangsstufe macht den Reiz dieses internationalen Wettbewerbs aus. So bleibt der ungarische Mathematiker mit dem Zitat “Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist ein ganz zentraler Wert unseres Lebens.” in doppelter Hinsicht in Erinnerung.

Doppelt überraschte die Mathematiklehrerin Siegrid Schierbaum, die seit 9 Jahren den Wettbewerb am GSA organisiert, dass vier Teams aus dem Abiturjahrgang teilnahmen und zwei davon in NRW die hervorragenden Plätze 13 und 17 erreichten.
Das Team “4 gewinnt” mit Moritz Abecker, Zoe Neudorf, Charlotte Rendel und Lena Tennagels erzielte mit 134 Punkten mehr als alle anderen angetretenen Teams des GSA.
Erfreuliche und bemerkenswerte 130, 125, 123 und 119 Punkte wurden in den Jgst. 6 bis 9 erbracht! Diese Leistungen und den Teamgedanken unterstützte der Förderverein durch Finanzierung von Gesellschaftsspielen. So überreichte Schulleiterin Fr. Trautwein diesen Teams mit den Namen “Die Oberstreber”, “Coconut Crack”, “Mathe GHG” und “Low Taper Fade” vom Bonner Spieleautor Christwart Conrad “Snatch it!”, erst kommt das Schnappen, dann das Fressen. Viel Spaß dabei!
(Text: Schierbaum, Foto: Piontek)