Futur II
Wozu Langeweile führen kann…. Bereits vor vier Jahren überkamen mich, Gesche Lindenberg (Q2), die ersten Ideen für einen eigenen Roman,…
Nachruf
Das Gymnasium Siegburg Alleestraße trauert um seine ehemalige Schulleiterin
Marianne Schlaadt
Frau Oberstudiendirektorin Marianne Schlaadt leitete das Gymnasium Siegburg Alleestraße von 1980 bis zum Eintritt in den Ruhestand 1992. In den Jahren Ihres wirkens erwarb sie sich als allseits geschätzte und beliebte Pädagogin Respekt und Hochachtung bei Schülern, Eltern und Lehrkräften. Mit ihrer fachlichen Expertise, ihrem großen Verantwortungsbewusstsein, ihrer Zuverlässigkeit und ihrem Organisationstalent prägte sie das Gymnasium Alleestraße nachhaltig. Dankbar halten wir ihr Andenken in Ehren.
Im Namen der Schulgemeinschaft
Sabine Trautwein Ralf Menge Holger Drenkelfort Kaja Maul
Schulleitung Kollegium Schulpflegschaft Schülervertretung
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
obwohl bereits letzte Woche, während unserer „Summer School“, schon wieder Leben in der Schule herrschte, starten wir am kommenden Mittwoch, hoffentlich gut erholt, gemeinsam in ein neues Schuljahr.
Ein Schuljahr, das leider auch wieder die Auseinandersetzung mit dem Thema Pandemie fordern wird.
Das Schulministerium hat in den Ferien einen Leitfaden zum Umgang mit Covid 19 herausgegeben, anhand dessen wir unser schulisches Handeln ausrichten werden.
Die wichtigsten Punkte möchten wir Ihnen hier gerne nennen:
Das vollständige Handlungskonzept und den Elternbrief von Ministerin Feller finden Sie angehängt.
Corona wird uns begleiten, aber hoffentlich nicht mehr dominieren.
In diesem Sinne freuen wir uns auf ein neues Schuljahr mit vielen neuen Projekten, Begegnungen und Erfahrungen!
Herzliche Grüße
Sabine Trautwein und Evelyn Pfalz
Wozu Langeweile führen kann…. Bereits vor vier Jahren überkamen mich, Gesche Lindenberg (Q2), die ersten Ideen für einen eigenen Roman,…
Fit ins neue Schuljahr Eigentlich war die Summer School des Gymnasiums Alleestraße im vergangenen Jahr nur als einmalige Aktion in…
Kollegiumsfest am GSA läutet wieder etwas mehr Normalität ein Ein spannendes Schuljahr geht zu Ende – und ein neues steht…
Erfolgreich beim Jugendwettbewerb Informatik 2022 Der Jugendwettbewerb ist der mittlere der drei Informatik-Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler. Der Wettbewerb besteht…
Das Sportfest 2022 am GSA unter strahlendem Himmel „Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages…
Verknüpfung von fachlichem und sozialem Lernen am Beispiel des Ausbildungsalltages eines NS Ordensjunkers Zur Vorbereitung auf das Reihenthema „Erziehung im…
Fünftklässler*innen ackern seit März im schuleigenen Gemüsegarten „Kohlrabi gibt es nur in grün!“, „Keine Ahnung, wie Mangold schmeckt…“ und „Was…
Besuch von Hamilton Ayiera Nyanga bringt den Schülerinnen und Schülern soziales Engagement näher Was würde man selbst mit 1000 US-Dollar…
Das GSA spendet 11.350 Euro für den lokalen Umweltschutz Das Gymnasium Siegburg Alleestraße ist in der Region ohnehin als ein…
Q1 Geographen des GSA besichtigen die Zeche Zollverein im Ruhrgebiet Im Erdkundeunterricht ist das Abiturthema „Strukturwandel in industriell geprägten Räumen“…
Ein historischer Abiturjahrgang verlässt die Alleestraße Der Erhalt der Hochschulzugangsberechtigung ist natürlich für jede Person ein großes Ereignis –…
Mit dem AbiBac 2022 kehrt mehr Normalität zurück Seit etwas mehr als 20 Jahren können Schülerinnen und Schüler gleichzeitig mit…
Eine unterrichtsbegleitende und von Experten geführte Exkursion ins Ahrtal Dieser Fragestellung gingen die Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses Geographie-Physik, der…
Der Differenzierungskurs Geographie-Physik zwischen NASA und ESA Das „Living Planet Symposium der ESA“, die weltweit größte Erdbeobachtungskonferenz, fand erstmals in…
Jochen Leyhe und Prof. Siebo Janssen klären im Dialog Fragen zur EU Washington, Moskau, Peking. Wer an die großen Entscheidungszentren…
Exkursion zum Kölner EL-DE-Haus zeigt Regionalgeschichte mit Schrecken Der ungerechtfertigte Angriffskrieg Putins auf die Ukraine lässt vielerorts hoffen, dass…
Die Schülervertretung setzt sich für gemeinsamen Frieden ein Mit Spendenaktionen kennt sich die Schülervertretung am Gymnasium Siegburg Alleestraße aus: Erst…
Scheckübergabe von „Talente gegen Krebs 2022“ Es wurde reichlich getanzt, gesunken, Kunstrad gefahren und gewitzelt: Die Aktion „Talente gegen Krebs“…
Schülerinnen und Schüler stellen ihre Projekte zur Europäischen Union aus „Wie wir alle vertrauensvoll hoffen, beginnt nunmehr ein neuer Zeitabschnitt…
Abschluss des Projekts “Schools for future” des Gymnasium Siegburg Alleestraße in Valencia Vom 15. bis zum 21. Mai durften nun…
Preisträger und Preisträgerinnen des GSA stellen ihre historischen Forschungsergebnisse im Siegburger Stadtmuseum vor Schon bei der Probe begannen die Nerven…
GSA Gala „Talente gegen Krebs“ sammelt über 2000€ für krebskranke Jugendliche Während die Nachrichten über Corona abflauen und diese Krankheit…
Das Museum Kalkriese zu Gast am GSA Fassungslos soll der römische Kaiser Augustus im Jahre 9 n. Chr. mit diesen…
Teilnahme des Gymnasium Siegburg Alleestraße an der Juniorwahl Die Wahlkabinen sind aufgebaut, die Wahlurne füllt sich langsam, es werden Ausweise…
Video zur Expertenrunde des Q2-Leistungskurses Geographie über die Zukunft der Stadtentwicklung Die sieht die Stadt von morgen aus? Eine interdisziplinäre…
Gemeinsam gegen Diskriminierung, gemeinsam für Vielfalt: Erster „Tag der Vielfalt“ am GSA Im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit…
Argentinischer Besuch am Gymnasium Siegburg Alleestraße Nach zweijähriger Covid-Pause, konnte das GSA endlich wieder Gäste aus Argentinien empfangen. Es läuft…
Das Gymnasium Siegburg Alleestraße eröffnet eine Willkommensklasse für geflüchtete ukrainische Kinder In den Fluren werden weiße Friedenstauben aus Papier aufgehangen,…
Das GSA zu Besuch in Lettland Vom 23. bis zum 30. April fand der dritte Erasmus+-Austausch in Lettland statt. Bevor…
In entspannter Atmosphäre gemeinsam lernen – Bitte mehr davon!!! Nachdem die lange geplanten Lernnächte in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt…
Expertengespräch in Geographie-Physik Es war wieder soweit: Die Doktorandin Frau Lindner der AG Geomatik der Ruhr-Universität Bochum beantwortete den Schüler:innen…
40 Schülerinnen und Schüler aus vier verschiedenen Ländern arbeiteten gemeinsam an einem Umweltprojekt Nachdem sieben AG-Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Erasmus+-AG…
Der Sozialwissenschaften-Leistungskurs besichtigt EU-Kommission und das Parlamentarium in Brüssel „Die Einheit Europas war ein Traum von wenigen. Sie wurde die…
Karl Schenk Graf von Stauffenberg zu Gast am Gymnasium Siegburg Alleestraße Karl Schenk Graf von Stauffenberg, Enkel des Widerstandskämpfers und…
Dritter Projekttag sorgte für ein sauberes Siegburg Am 18. März führte das GSA den dritte Projekttag zum Thema ‚umweltfreundliche Schule‘…
Stadtmuseum Siegburg stellt Kunstwerke des Gymnasium Siegburg Alleestraße aus Schon Michelangelo beschrieb die Aufgabe der Kunst als etwas, das Wachhalten…
Die Chemie-AG der Klassen 5. und 6. nimmt erfolgreich bei der Junior Science Olympiade teil Die eine mögen es salzig,…
MITEINANDER AUF DEM WEG
Gymnasium Siegburg Alleestraße
Alleestraße 2
53721 Siegburg
Tel.: 02241 – 102 – 6600
Fax: 02241 – 102 – 6612