Die Klasse 5c des Gymnasiums Siegburg Alleestraße gestaltete in der vergangenen Woche als „Maus-Klasse“ selbst die Radiosendung „MausLive“ bei WDR5 mit
„Warum hat der Käse Löcher und der Käsekuchen nicht und warum brennt auch nachts im Kühlschrank das Licht?“ (Die Lollipops – Hier kommt die Maus)
Kinder stellen viele Fragen und Erwachsene müssen sich häufig eingestehen – so ganz genau kennen sie die Antworten manchmal auch nicht. Abhilfe schafft seit 1971 ein Dreigespann des WDR aus Maus, Elefant und Ente, das im Fernsehen wie im Radio läuft und kindgerecht Wissen vermittelt und dabei Spaß macht.
Die Show „MausLive“ auf WDR5 ist das Radioprogramm zur Fernsehsendung „Die Sendung mit der Maus“ und läuft wochentags von 19:04 bis 20 Uhr.


Jede Woche darf eine andere Klasse Maus-Klasse sein und die Radioshow mitgestalten – in der vergangenen Woche war das die 5c des Gymnasiums Siegburg Alleestraße.
Montag, Mittwoch und Freitag kamen Journalistinnen und Journalisten des WDR ans GSA zur 5c, um mit ihnen die Radiosendung für die Woche zu gestalten. Dabei wurde gelernt, wie man Radiosendungen produziert, was Fakenews und künstliche Intelligenz sind und auch das Thema Mobbing wurde thematisiert. Doch den Kindern wurden nicht nur Vorträge gehalten, sondern sie wurden selbst zu den Gestaltern ihrer eigenen Radiosendung. Bei einer Führung durch die Abtei auf dem Siegburger Michaelsberg stellten sie die Fragen und führten somit das Interview, das abends ausgestrahlt wurde.
Sie beschrieben auch genau, was sie sahen und was sie beeindruckte, sodass man sich als Hörer gut an den Ort des Geschehens versetzen konnte. Außerdem entwickelten sie Quizfragen zu giftigen Tieren, wünschten sich Lieder, machten die Wettervorhersage und taten ihre Meinung zum Thema künstliche Intelligenz kund.
Schülerin Maïwenn wurde am Dienstagabend während der Show live angerufen, um mit dem Moderator zu plaudern und sich ein Lied zu wünschen. Als krönender Abschluss durften am Freitagabend drei Kinder der Klasse ins Studio des WDR5 nach Köln fahren und live in der Sendung dabei sein.

Elikia, Lena und Nils lösten während der Sendung Rätsel und absolvierten Aufgaben, um die Geschenketüte für ihre Klasse mit Spielen, Büchern und Hörspielen zu füllen. Währenddessen trafen sich die anderen Kinder der 5c in der Schule mit ihren Klassenlehrerinnen, um gemeinsam bei Snacks und Getränken mit den Dreien mitzufiebern und ihre letzte Radiosendung als Maus-Klasse zu hören. Ein kleines Highlight für die Daheimgebliebenen waren auch die blauen Funken, denen einige Schülerinnen und Schüler des GSA angehören und die währenddessen an der Schule vorbeispazierten – einen kurzen Abstecher in den Klassenraum ließen sie sich nicht nehmen. Alaaf!
Was für eine Woche! Die 5c weiß nun jede Menge darüber, wie Radiosendungen entstehen, und hat sich gleichzeitig mit verschiedenen Themen inhaltlich auseinandergesetzt. Die eigenen Beiträge abends im Radio zu hören war aufregend und das Projekt hat allen viel Spaß gemacht. Die Sendung MausLive hat auf jeden Fall einige neue Fans gewonnen!
Die Radiobeiträge und einige Fotos findet man hier: MausKlasse in Siegburg: <br>Das Gymnasium Siegburg Alleestraße ist dabei!</br> – Die Seite mit der Maus – WDR (wdrmaus.de)
(Text: Hille Eden, Fotos: Abilleira/Eden)