Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
Kurz vor Wiederbeginn des Unterrichts nach den Herbstferien möchten wir Sie über einige Neuerungen und notwendige Anpassungen unseres Schullebens informieren.
Wie Sie der Presse entnehmen konnten, wird die Maskenpflicht ab Montag, dem 26.10.2020 nun auch wieder im Unterricht gelten. Diese Entscheidung des Schulministeriums ist der sich weiter ausbreitenden Infektionslage geschuldet und trägt, genau wie in allen anderen gesellschaftlichen Bereichen auch, dazu bei, das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten.
Da das Tragen der Maske im Unterricht bereits nach den Sommerferien erprobt wurde und diese, sicher auch herausfordernde, Maßnahme von allen am Schulleben Beteiligten sehr gut gemeistert wurde, haben wir keinen Zweifel, dass dies auch jetzt vorbildlich gelingen wird.
Leider hat das Virus aber noch weitreichendere Auswirkungen auf unsere Schule. Bedingt durch einen hohen Krankenstand im Kollegium sind wir gezwungen, nach den Herbstferien umfangreiche Änderungen in der Unterrichtsverteilung vorzunehmen. Der neue Stundenplan liegt ab dem Wochenende bei WebUntis vor. Uns ist bewusst, dass eine solche Maßnahme mitten im Schuljahr als ungewöhnlich und in einigen Fällen sicher auch als unangenehm angesehen wird. Sie ist jedoch leider unerlässlich, um den normalen Schulalltag und damit den Präsenzunterricht aufrechterhalten zu können. Hierzu gehören leider auch Kürzungen im Sportunterricht, der nur noch doppelstündig erteilt werden kann. Da Sport aber nach wie vor nur im Freien unterrichtet werden darf und unsere Sporthallen erst im Laufe der kommenden Wochen von unserem Schulträger bezüglich der Lüftung untersucht werden, erscheint uns diese Maßnahme zumutbar.
Das Lüften ist, neben dem Tragen der Maske, die zweite wirksame und damit notwendige Maßnahme zum Schutz vor Infektionen. Auch hier ist uns natürlich bewusst, wie schwierig dies bei sinkenden Temperaturen sein wird. Daher bitten wir Sie und euch nochmals eindrücklich, sich auf diese widrigen Umstände mit warmer Kleidung und gegebenenfalls mit warmen Getränken einzustellen. Unabhängig von Corona, wird auch in diesem Jahr die Erkältungswelle rollen. Die Handreichungen zum Verhalten bei Erkältungskrankheiten finden Sie hier: Erkrankung Kind Schaubild.pdf.
Die letzte Woche vor den Herbstferien hat uns gezeigt, wie schnell wir, unter den gegebenen Umständen, von Präsenz- wieder in den Distanzunterricht wechseln müssen.
Bezüglich unserer technischen Ausstattung sind wir auf einem sehr guten Weg. So werden wir zwei Klassenräume mit einer neuen Technik ausstatten, die es durch ein spezielles Kamera- und Soundsystem ermöglicht, den gesamten Klassenraum zu erfassen,
Wir nutzen dies, damit der Unterricht in Klassen und Kursen, deren Fachlehrer/Fachlehrerin keinen Präsenzunterricht halten darf, weiterhin in Gemeinschaft stattfinden kann.
Aber nicht nur die technische Ausstattung ist wichtig. Insbesondere inhaltlich müssen wir den Distanzunterricht immer wieder hinterfragen und evaluieren. Daher wird es in der kommenden Woche eine Onlineumfrage unter Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrenden geben, die uns noch mehr Einblick in die Erfahrungen mit dem Lernen auf Distanz geben wird.
Unterstützen Sie uns bitte bei unserem Vorhaben, unser pädagogisches Handeln stetig zu optimieren.
Wir hoffen auf Ihr und euer Verständnis für die notwendigen Maßnahmen und freuen uns auf ein Wiedersehen nach den Ferien.
Herzliche Grüße
Sabine Trautwein und Evelyn Pfalz