Ipads für das Unterrichtsgeschehen am GSA
„Die industrielle Revolution unserer Zeit ist digital.“, sagt auch der ehemalige Kommissar für den digitalen Binnenmarkt und Vizepräsident der Europäischen Kommission Andrus Ansip. So hat sich im letzten Jahr – auch beschleunigt durch die Coronakrise – im Bereich Digitalisierung schon viel getan. Besonders am Gymnasium Siegburg Alleestraße, wo ein besonders modernes Medienkonzept den digitalen Takt angibt. So wurde bereits letztes Jahr begonnen die 5. Klässler mit Ipads als Leihgeräte auszustatten. Über Apple-TVs und Mimio-Boards lassen sich ganz neue unterrichtliche Möglichkeiten realisieren. Und nicht zuletzt erfordert auch der Distanzunterricht immer häufiger Videokonferenzen.
Damit nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrkräfte dafür technisch ausgestattet sind, werden diese nun ebenfalls mit Ipads ausgestattet. Die ersten 33 Ipad Airs 4 wurden jetzt der Schule geliefert. 62 weitere Geräte mit anderer technischer Ausstattung werden folgen. Die technische Beratung und auch die Fortbildungen innerhalb der Schule werden dabei vom Digitalteam bestehend aus Markus Stöber und Arne Loewenich bereitgestellt. „Es wurde darauf geachtet, dass jede Kollegin und jeder Kollege das Gerät erhalten wird, was zum eigenen Unterrichtsgeschehen des jeweiligen Faches am besten passt.“. Die anfängliche Sorge, dass mehr Technik zu größerer Distanz führt, hat sich bislang nicht bestätigt. Umfragen bestätigen, dass der Kontakt zu den Lehrerinnen und Lehrern deutlich leichter geworden ist, man so gesehen „näher“ an diesen dran ist, auch wenn man räumlich weit entfernt ist.
Die Entscheidung für ein Apple-Ipad ist dabei keinesfalls aus Markengründen gefallen. „Dass sowohl Lernende als auch Lehrende Apple-Produkte erhalten, hat etwas mit den Wartungskosten zu tun. Diese werden von der Stadt getragen. Und die Wartung ist bei dem Hersteller aus Software-Gründen deutlich günstiger zu realisieren.“, erklärt die Verantwortliche für das Medienkonzept Meike Jansen. So ausgestattet ist man für die Revolution gewappnet.
(Text: Klein, Fotos: Stöber)