Exkursion der Klasse 10c ins Chemielabor der Uni Köln
1995 hat der Schweizer Biologe Claus Wedekind festgestellt, dass gewisse Botenstoffe auf der Haut beim Geruch entscheiden können, ob zwei Menschen sich leiden können oder nicht. Wenn man sich „gut riechen kann“, dann „stimmt die Chemie“. Wo sicherlich auch die Chemie stimmt ist zwischen dem Gymnasium Siegburg Alleestraße und die Universität Köln. Dies bewies erneut die Klasse 10c, die gemeinsam mit den Chemielehrerinnen Andrea Heinzen und Simone Pullwitt, von Siegburg aus in die große Stadt zogen: Das Schülerlabor des Instituts für Chemiedidaktik der Uni Köln hatte nämlich spannende Experimente rund um die Chemie von Säuren und Basen für die Siegburger Klasse vorbereitet.
Der Tag im Schülerlabor ELKE (Experimentieren – Lernen – Kompetenzen Erwerben) zum Thema „Skandal im Sauerland“ war eine gute Möglichkeit das Gelernte aus dem Chemieunterricht anzuwenden und zu vertiefen. Dafür wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse in Kleingruppen eingeteilt und von Lehramtsstudenten für Chemie mit großem Engagement betreut. Am Ende des Tages half die 10c mit ihrem Know-how dabei, einen (fiktiven) Umweltskandal aufzudecken!
„Den Schülerinnen und Schülern hat die Exkursion nach Köln gut gefallen.“, erklärt auch Andrea Heinzen. „Beeindruckend war dabei besonders, ein richtiges Chemielabor kennenzulernen und eben dort praktisch arbeiten zu dürfen – wie es sich gehört, natürlich mit Schutzbrille und Kittel!“
(Text: Heinzen/Klein, Fotos: Heinzen)