Die Exkursion zum Wissenshaus Wanderfische
Nachdem wir uns im Biologieunterricht der Q1 ausführlich mit verschiedenen Ökosystemen beschäftigt hatten, blieb es am 11.6. 2024 nicht nur bei der Theorie. Die Exkursion zum Wissenshaus Wanderfische ermöglichte es uns, auch praktisch im Biologieunterricht aktiv zu werden.
Zuerst wurde uns anhand einer Ausstellung über den Wanderfisch Lachs erklärt, was das Leben eines Wanderfisches ausmacht und welche Probleme beispielsweise bei dem Wechsel von Süß- zu Salzwasser auftreten. Außerdem wurde uns verdeutlicht, wie die Veränderung der Sieg durch menschlichen Einfluss zu einer Minimierung der Artenvielfalt beigetragen hat. Dies schuf neues Bewusstsein darüber, wie schädlich menschliche Einflüsse in Ökosysteme sein können.

Nach dieser sehr informativen, doch langen Führung, konnten wir uns die Sieg und seine Bewohner nun selbst anschauen. Mit Keschern bewaffnet versuchten wir, möglichst viele verschiedene Lebewesen zu fangen und zu bestimmen, um welche Art es sich handelt. Dies gelang uns auch mit Erfolg! Neben verschiedensten Fliegenlarven haben wir auch Blutegel und kleine Fische gefunden.
Nach der Besprechung dieser und ihrer Bedeutung in Bezug auf die Wasserqualität wurden diese aber natürlich wieder freigelassen. Insgesamt war die Exkursion sehr bereichernd und stellt definitiv eine Abwechslung zum sonst theoretischen Unterricht dar.
(Text/Fotos: Charlotte Rendel Q1)