Stadtmuseum Siegburg stellt Kunstwerke des Gymnasium Siegburg Alleestraße aus
Schon Michelangelo beschrieb die Aufgabe der Kunst als etwas, das Wachhalten soll, was für uns Menschen von Bedeutung und notwendig ist. Ohne einen Betrachter ist Kunst, so gar keine Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum in Siegburg kann das Gymnasium Siegburg Alleestraße den eigenen Künstlerinnen und Künstlern nun aber dort ein Forum bieten, ihre Kunst einem breiten Publikum vorzustellen. Bis zum 08.04.22 werden die Kunstwerke ausgestellt. Dabei gibt es Kunstschaffende aus allen Jahrgangsstufen – bis hin zu Kunst-Leistungskursen. Die Jahrgangsstufe 5 präsentiert Kunstwerke mit Kalt-Warm-Kontrasten und einem Spiel zwischen deckender oder auch lasierender Wasserfarbe.


Die Jahrgangsstufe 6 präsentiert Schlangenbilder mit Tusche und Feder gezeichnet, welche eine tiefe Räumlichkeit präsentieren und in ihrer individuellen Schuppengestaltung glänzen können. Andere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe arbeiteten Insekten mit dem Fineliner heraus und beschäftigten sich mit den Grundelementen von Punkten, Linien und Flächen oder stellten kunterbunte Monster-Modelle aus lufttrocknender Modelliermasse her. Die Jahrgangsstufe 9 ließ sich vom Pop-Art-Stil inspirieren und damit dreidimensional wirkende multilinguale Schlagwörter zum Themenfeld Europa designt.
Die Jahrgangsstufe EF beschäftigte sich mit Stillebenzeichnungen von Alltagsgegenständen aus der Küche. Diese wurden im Anschluss in einem dreischritt zu abstrakten Farbflächen und gliedernden Linien abstrahiert. Andere arbeiteten die Stofflichkeit von Paprika differenziert heraus. Die Jahrgangsstufe Q1 beschäftigte sich mit den „Monstern unserer Zeit“, also mit gesellschaftskritischen Themen des Jahres. Mittels Radierung und Druck entstanden so an Goyas Druckzyklus „Caprichos“ angelehte Zeugnisse des Zeitgeistes. Die Jahrgangsstufe Q2 arbeiteten dagegen mit Fotografieserien bislang unbewusste Orte („unconscious places“) aus Siegburg heraus und erlauben so neue Perspektiven auf das, was im Alltag häufig keine Beachtung erfährt. Ein insgesamt abgerundeter Einblick in die Kunst. Wer mehr über diese Kunst erfahren möchte, sollte sich die Ausstellung im Stadtmuseum nicht entgehen lassen.
(Text: Klein, Foto: Daian Gan)