Der Differenzierungskurs „Geographie-Physik“ der Jahrgangsstufe 8 auf Exkursion zum Kaltwassergeysir in Andernach
„In der Eifel brodelt es! Noch heute können die Spuren des Vulkanismus in der Eifel erkundet werden!“ Das ließen sich die jungen Forscherinnen und Forscher des Differenzierungskurses „Geographie-Physik“ der Jahrgangsstufe 8 nicht zweimal sagen und machten sich gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Claudia Lindner der Ruhr-Universität in Bochum und ihren Lehrern auf den Weg ins Geysir-Zentrum in Andernach, um den Eifel-Vulkanismus zu erforschen. „Sind die Vulkane in der Eifel wirklich erloschen? Besteht ein Zusammenhang zwischen Vulkanen und Geysiren? Wie funktionieren Heiß- und Kaltwassergeysire?“
Diesen Fragen gingen die Forschenden in einem interaktiven Workshop im Erlebniszentrum in Andernach auch mit Hilfe von Experimenten nach. Der Zusammenhang zwischen Vulkanen und Geysiren konnte abschließend – auch durch einen kleinen Geysirausbruch im Reagenzglas – für die Forscher-gruppe geklärt werden. „Doch wie kann man mit Hilfe von Fernerkundungsmethoden aus dem All Vulkan- oder Geysireruptionen voraussagen oder erkennen?“ Die Wissenschaftlerin Frau Lindner konnte darauf mehr als nur eine Antwort geben und teilte der Gruppe ihre Forschungsergebnisse mit. Nun blieb eigentlich nur noch eine Frage offen.
„Wie sieht ein Geysirausbruch eigentlich aus?“ Um diese Frage beantworten zu können, ging es mit dem Schiff zum Naturschutzgebiet Namedyer Werth. Ein Experte des Geysir-Zentrums erwartete dort die aufgeregten Forschenden, die zu Zeugen des höchsten Kaltwassergeysirausbruchs der Erde wurden. Erst ein lautes Brodeln, dann eine bis zu 60 Meter hohe Wasserfontäne, die man sogar riechen konnten. Nur ganz Mutige trauten sich, dass doch sehr nach Eisen schmeckende Wasser des Geysirs, das früher als Heilwässerchen für verschiedene Beschwerden verkauft wurde, zu probieren. Zurück am Geysirzentrum angekommen, ging es zu guter Letzt mit einer weiteren Expertin durch die interaktive Ausstellung des Museums. Geologie und Geophysik zum Anfassen! Eine Expedition, viele Experten, ein Geysirausbruch und viele Erkenntnisse […].
(Text: Christina Müller, Fotos: Christina Müller)