In entspannter Atmosphäre gemeinsam lernen – Bitte mehr davon!!!
Nachdem die lange geplanten Lernnächte in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt entfallen mussten, konnten die offenen Veranstaltungen in diesem Jahr endlich stattfinden.
Zunächst hatten die SchülerInnen am 06.04. die Möglichkeit, sich bei einem Fachvortrag über „Prüfungsglück“ zu informieren, um dann am 12.04. und am 21.04. in den Räumen der Stadtbibliothek bei den Lernnächten gemeinsam zu arbeiten.


Neben Knabbereien und Getränken standen den AbiturientInnen eine breite Auswahl an Abiturtrainern und Lernhilfen zur Verfügung. Außerdem stellten sich LehrerInnen und FachwissenschaftlerInnen als Experten zur Verfügung und konnten für Rückfragen angesprochen werden – was von den Prüflingen gerne in Anspruch genommen wurde.
Der Erfolg der Veranstaltung zeigte sich vor allem darin, dass viele SchülerInnen aller weiterführenden Siegburger Schulen das Angebot nutzten. Das Gymnasium Siegburg Alleestraße hatte – als Kooperationspartner der Stadtbücherei Siegburg – die Veranstaltung im Vorfeld beworben und wurde durch Frau Messerschmidt, Frau Meyer-Roth und Frau Dr. Müller als Expertinnen für Rückfragen vertreten.
Das gemeinsame Wiederholen von Inhalten, Besprechen von Aufgeregtheit und Vergleichen von Lernzusammenfassungen stand im Zentrum und motivierte sowie beruhigte die Teilnehmenden. Die SchülerInnen konnten sich austauschen, miteinander absprechen und einander unterstützen. Das Angebot der Stadtbibliothek trifft die Bedürfnisse der AbiturientInnen genau und setzt – in einer Zeit digitalisierter Lernformen – auf Kooperation und Kommunikation. Die Prüflinge jedenfalls waren begeistert und wünschen sich für die Zukunft, dass Lernnächte regelmäßig stattfinden.
(Text & Bild: Messerschmidt, Müller)