Begrüßungsfeier am Gymnasium Siegburg Alleestraße
Es gehört zu einem der größten Schritte in einem jungen Leben: Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule. Doch endlich ist so weit: Die neuen fünften Klassen treten zusammen. Die 112 Schülerinnen und Schüler, die nun Teil der Schulgemeinschaft werden, feiern ihren Auftakt. Mit einer großen Begrüßungsfeier soll dem Anlass Rechnung getragen werden – da geht es darum sich gegenseitig zu beschnuppern, den Klassenverband kennenzulernen und sich am GSA heimisch zu fühlen. Der Übergang muss dabei nicht alleine gemeistert werden: Den Neu-GSAlern werden dabei eine ganze Reihe von Helfern zur Seite gestellt.
Zunächst wurden die Eltern in der Aula durch die Schulleiterin Sabine Trautwein begrüßt. Diese warb in ihrer Rede um eine gute Portion Gelassenheit, Interesse und Vertrauen – und zwar zunächst in die eigenen Kinder: „Ihre Söhne und Töchter haben sich ja in der Grundschule schon als so wissbegierig erwiesen“ und fügte an, dass „wir uns mit viel pädagogischem Einsatz um Ihre Kinder kümmern werden und auch stets den Kontakt mit Ihnen im Sinne ihrer Kinder suchen, um das Bestmögliche zu erreichen.“


Eliana Ubber und Isa Plischke begleiteten den Anlass mit traditionellen Tänzen aus Großbritannien auf der Geige und der Trommel. Zudem zeigen Schülerinnen und Schüler HipHop-Choreographien, die sie während der Summer School am Gymnasium Siegburg Alleestraße gelernt haben. Hier geht es auch um eine ganze Reihe wichtiger Personen, die die Kleinen nun für eine Weile auf ihrem Weg begleiten werden: Und das sind eine ganze Menge! So lernte man Karin Quirmbach, die für die Mittagsbetreuung verantwortlich ist, die Ganztagskoordinatorin Eva Uessem wie auch die Erprobungsstufenkoordinatorin Alexandra Baensch ebenso kennen, wie auch Holger Drenkelfort, der die Eltern im Namen der Elternvertretung begrüßte oder Martina Colbrant, die den Förderverein „Freunde und Förderer des Gymnasium Siegburg Alleestraße“ vorstellte. Auch die Schülervertretung in Person von Lilly Breunig, Joshua Lison und Kaja Maul begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler und willkommenen Mitglieder und übergaben ihnen ein kleines Geschenk.
Ausgestattet mit Sonnenblumen, die ihnen viele sonnige Tage wünschen und dem Lernbegleiter – einem multifunktionalen Heft, welches in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern regelmäßig überarbeitet wird und viel mehr als ein Hausaufgabenheft ist – werden dann Klassenfotos gemacht. Darüber hinaus wurden ältere Schülerinnen und Schüler als Lernpaten vorgestellt – weitere Ansprechpartner, die dafür sorgen sollen, sich möglichst wohl in der Schule zu fühlen. Auch die Klassenräume werden endlich mit den neuen 5ern gefüllt, die gespannt über die neuen Räumlichkeiten sind.


Der Übergang endet dabei aber nicht an einem Tag: Es schließt eine ganze Orientierungswoche an, wo man mit Lerncoaches Methoden lernt, gemeinsam die Mensa besucht und zusammen isst, jeden Winkel der Schule und der Schulhöfe gezeigt bekommt, mehr Zeit mit der Klassenleitung verbringt und vieles mehr. Die Orientierungswoche schließt noch mit einem gemeinsamen Begrüßungsgottesdienst im Rosengarten auf dem Michaelsberg und mit einem frühen Wandertag, damit sich die Klassengemeinschaft zusammenfindet: Immerhin sind das doch die Dinge, die die neuen 5er am meisten interessieren: Wer sind denn die anderen in der Klasse?
(Text: Klein, Fotos: Jansen, Klein)