Umweltschutz am Gymnasium Siegburg Alleestraße
Der Klimawandel hat immer stärkere Auswirkungen auf die Erde. Hitzewellen, Waldbrände, Starkregen und Überschwemmungen sind nur einige der Konsequenzen, die wir nun nicht mehr nur aus dem Fernsehen kennen, sondern am eigenen Leib erleben mussten. Die Zeit zu handeln ist überfällig. Aber wie? Was können wir persönlich tun, um den Klimawandel zu verlangsamen?
Dieser Frage haben sich 20 Schülerinnen und Schüler der Erasmus+-AG im letzten Schuljahr gestellt. Viele nachhaltige Projekte wurden erarbeitet, die das GSA umweltfreundlicher gestalten werden und es uns somit erlauben, einen kleinen Beitrag für die Erde und unsere Zukunft zu leisten.
Es wird bunt, lecker und dreckig! Freuen können wir uns nämlich auf einen großen Schulgarten, den die 5. und 6. Klässler des GSA beackern, verkosten und zum Lernen nutzen können. Zusätzlich bieten wir mit unserer geplanten Wildblumenwiese auf dem Mensagebäude nicht nur eine tolle Lernumgebung, sondern ebenfalls eine Nahrungsquelle für Bienen und andere wertvolle Insekten.
Darüber hinaus wird es in diesem Schuljahr vier Tage geben, an denen jeder von uns einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann:
1) Wir starten am 30.08.2022 mit dem müllfreien Tag. An diesem Tag bitten wir alle umweltbewussten Schülerinnen und Schüler, sich der Herausforderung zu stellen, Müll möglichst vollständig zu vermeiden. Gar nicht so einfach, oder? Dieses Vorhaben benötigt mit Sicherheit etwas Planung und soll uns Möglichkeiten aufzeigen, wie wir mit kleinen Veränderungen unseres Konsumverhaltens, große Veränderungen für die Umwelt hervorrufen können. Brauchen wir Plastik wirklich in unserem Alltag?

2) Am 13.09.2022 haben die Schülerinnen und Schüler der 6. und 8. Klasse Zeit, gemeinschaftlich einen Projekttag zum Thema ‚Klimawandel‘ durchzuführen. Die Klassen können individuell entscheiden, ob sie das Thema eher kreativ – bspw. in Form eines Gedichts oder Theaterstücks – gestalten möchten oder informative Plakate, Videos oder Powerpoints erstellen. Wichtig ist die Auseinandersetzung mit dem Thema, denn ohne Wissen kann es keine Veränderungen geben!
3) Am 18.03.2022 werden hoffentlich viele GSAler die Ärmel hochkrempeln und in Siegburg gemeinschaftlich Müll sammeln. Möchten wir nicht alle in einer sauberen Welt leben und der Natur Luft zum Atmen geben?
4) Unser vierter Projekttag wird sportlich. Am besten fangen alle Sportbegeisterten daher jetzt bereits zu trainieren an, denn am 20.05.2022 wird unser erster GSA-Sponsorenlaufen für die Umwelt veranstaltet! Ziel ist es, so viel Geld wie möglich zu erlaufen, damit wir einen möglichst hohen Betrag für den Klimaschutz spenden können – denn viele Dinge können wir alleine leider nicht schaffen und setzen deshalb auf die Unterstützung von Umweltorganisationen.
Je mehr Schülerinnen und Schüler an den Projekttagen teilnehmen, desto erfolgreicher können wir unsere Erde schützen. Darüber hinaus wird es für alle Teilnehmenden von mindestens drei Projekttagen eine Urkunde und eine Bemerkung auf dem Zeugnis geben.
Wir am GSA stehen für eine umweltfreundliche Schule. Seid ihr dabei?
(Text: Hoischen/Klein, Foto: Hoischen)