Gymnasium Siegburg Alleestraße zeichnet Gewinner des Informatik-Biber-Wettbewerbs aus
Das Jahr 2020: Ganz Deutschland klagt über die verpasste Digitalisierung in Deutschland. Ganz Deutschland? Nein, ein kleiner Damm leistet erbitterten Widerstand. Bewohnt wird dieser von etwa 400.000 Schülerinnen und Schülern, welche auch in diesem Jahr am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen haben. Ein neuer Rekord! Darunter erneut viele Schülerinnen und Schüler des als „Digitale Schule“ und „Mint-Schule“ ausgezeichneten Gymnasiums Siegburg Alleestraße. MINT, das bedeutet Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Schon seit 2007 fördert der Informatik-Biber das digitale Denken deutschlandweit durch alltagsnahe und spielerische Aufgaben. Dabei können die Teilnehmenden Faszination und Relevanz der Methoden der Informatik entdecken. Den Informatik-Biber gibt es seit 2006.
Am GSA gab es Teilnehmende von der 5. Klasse bis zu den Leistungskursen der Q2. Dabei konnten Anna Hamelbeck aus der Q2 einen großartigen ersten Platz und Dominik Hatterscheid (7a) und Zoe Neudorf (7d) einen ebenfalls äußerst beachtlichen zweiten Platz erreichen. Zur Ehrung überreichte ihnen Schulleiterin Sabine Trautwein die Urkunden und Sachpreise. Viele weitere Schülerinnen und Schüler der Schule können sich über Teilnehmerurkunden, Anerkennungsurkunden und Drittplatzierungen freuen. Mit solch gewappneten Bibern, muss man sich nicht mehr vor der Digitalisierung fürchten.
Weitere Informationen zum Wettbewerb: … beim Informatik-Biber 2019! und Bundesweit Informatk
Zum MINT-Netzwerk: MINT Schule NRW
(Text: Hans Klein, Fotos: Waßmann)