Zahlreiche Eltern nutzen das Angebot des Informationsabends „Frag doch mal das GSA“
Was passiert eigentlich während der Lernzeit? Ist diese verpflichtend? Bekommen die Kinder automatisch in der 5. Klasse Tablets? Welchen Stellenwert haben die schulischen Profile? Kann sich jemand Zeit für die Beantwortung dieser Fragen nehmen – schließlich geht es hier um die Zukunft der Kinder!
Aber gerne – so lautet die Antwort des Gymnasiums Siegburg Alleestraße, das mit der angebotenen Informationsveranstaltung „Frag doch mal das GSA“ am Donnerstagabend offensichtlich ein Bedürfnis vieler Eltern von Viertklässler*innen erfüllte. Diese kamen zahlreich in die Mensa der Schule, um in gemütlicher Atmosphäre bei Snacks und Getränken eine informative Präsentation der Schulleiterinnen Sabine Trautwein und Evelyn Pfalz anzusehen und im Anschluss mit den zahlreichen geladenen Experten wie den zukünftigen Klassenlehrerinnen, Stufenkoordinator*innen, dem GSA-digital-Team, Eltern und Schülern ins Gespräch zu kommen.
Während ihre Eltern die Ansprechpartner*innen ausfragten, hatten die Kinder Gelegenheit zur Teilnahme an spaßigen Workshops wie „Lachende Pausenbrote“, „Eine musikalische Reise durch Afrika“ und dem „Vorleseabend“.
Zum krönenden Abschluss des Abends bildeten aktuelle und zukünftige Schülerinnen und Schüler einen Chor und beeindruckten mit zwei afrikanischen Liedern.
Ein rundum gelungener Abend für Groß und Klein!
Wir hoffen, alle offenen Fragen beantwortet zu haben und freuen uns, viele der Kinder im nächsten Schuljahr am GSA begrüßen zu dürfen!
(Text: Hille Eden, Fotos: Eden/Stöber)