DELF-Prüfungen am Gymnasium Siegburg Alleestraße
Am 22.01.1963 unterzeichnete Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulles den Élysée-Vertrag und legten damit Grundlage für die deutsch-französische Freundschaft. Diese wurde im Vertrag von Aachen von Angela Merkel und Emmanuel Macron erneuert. Auch am Gymnasium Siegburg Alleestraße wird traditionell die deutsch-französische Freundschaft hochgehalten – beispielsweise durch das AbiBac oder auch die Verleihung der DELF-Zertifakte. Diese wurden nun wieder von den acht Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Zusatzkurses entgegengenommen, die in der Schule neben dem normalen Unterricht darauf vorbereitet werden. DELF – das heißt Diplôme d’études de langue francaise – und ist ein Diplom in französischer Sprache, welches weltweit in 154 verschiedenen Ländern zu erlangen ist.

Nach einer schriftlichen Prüfung am Gymnasium Siegburg Alleestraße fand der aufregendste und herausforderndste Teil – die mündliche Prüfung – bei französischen Prüferinnen und Prüfern am EMA in Bonn statt. Die Bestrebungen wurden durch die Coronapandemie natürlich erschwert – nun konnte man aber endlich wieder den ersten, regulären Durchgang beglückwünschen. Die Teilnehmer wurden auf zwei verschiedenen Niveaus unterrichtet – A2 und B1 nach europäischem Referenzrahmen. Bei den Prüfungen geht es um das Hörverstehen und Leseverstehen, um Schreiben und Sprechen. Drei Teilnehmer hatten bereits im Vorjahr die Auszeichnung für A2 erhalten und haben nun die B1-Prüfung als nächsten Schritt direkt im Anschluss belegt.
Besonders erwähnenswert sind die tollen Leistungen von Neele Mechau (88,5/100 Punkten bei A2) und Jéhan Lorka (84/100 Punkte bei B1), die sich trotz der Schwierigkeiten in der Coronazeit zu dieser tollen Leistung durchgekämpft haben.
(Text: H.Klein, Foto: M.Jansen)