Weltkindertag 2023 mit Moderationstalent Elias Lison
Um vier Uhr am frühen Morgen klingelt der Wecker. Eine Situation, in der sich die meisten Schüler wohl verschlafen noch einmal im Bett umdrehen würden. Nicht so Elias Lison (Q1). Zwei Stunden später begrüßte er bereits etwa 250.000 Hörerinnen und Hörer von Radio Bonn / Rhein-Sieg.
Denn es ist Weltkindertag und als Experte auf dem Gebiet „Kind“ beziehungsweise Jugendlicher zu sein moderierte er gemeinsam mit Katja Gehring das Morgenprogramm des Senders. Der Weltkindertag dient dazu, auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt aufmerksam zu machen. Er ist auch bekannt als „Internationaler Tag der Kinderrechte“. An dem Tag wurde 1989 die Kinderrechtskonvention der UN verabschiedet.
Das passende Motto des Senders lautete daher: „Erwachsene haben Sendepause“. Elias Lison, der bereits etliche Schulveranstaltungen des Gymnasiums Siegburg Alleestraße moderierte, konnte hier mit seiner Erfahrung glänzen. Die Moderation umfasst alle Aspekte, die jeder vom „normalen“ Radio kennt : Von Staumeldungen bis Musik lief alles nach Regie der Jugend.

„Als ich auf die Möglichkeit hingewiesen wurde, habe ich mich für die Moderation beworben“, erklärt Elias Lison bescheiden. Eine Moderation, die gut ankam. Nach diesem anstrengenden Morgen ging es aber nicht ins Bett – Elias ließ es sich nicht nehmen natürlich noch einen langen Unterrichtstag inklusive einer Klausur zu absolvieren. Einige der Lehrerinnen und Lehrer hatten ihn da bereits seit 6 Uhr im Radio gehört.
Weitere Informationen: Katja & Elias moderieren unsere Morningshow! – Radio Bonn / Rhein-Sieg
(Text: Klein, Foto: Lison)
