Das GSA auf dem 19. Internationalen Kinder-, Jugend-, Kultur- und Sportfest in Siegburg
Schon zum 19. Mal beging die Stadt Siegburg in der Woche des Weltkindertages eine eigene Festivität auf dem Marktplatz. Eine Gelegenheit, die sich natürlich auch das GSA als Europaschule nicht entgehen ließ! Unter dem Motto „Kulinarisches aus Europa und der Welt“ gab es Hotdogs, Brownies und Gurkensandwiches, die reißenden Absatz fanden. Das Glücksrad zog große und kleine Besucher magisch an – alle erhofften sich, einen tiefen Griff in die Schatztruhe zu ergattern.
Der ein oder andere Besucher nutzte am Stand auch schon die Gelegenheit, sich über das GSA als weiterführende Schule zu informieren.


Aber am Sonntag stand natürlich in erster Linie der Spaß im Vordergrund und auch wenn Herr Burda und Frau Trautwein bei der Zubereitung der Hotdogs ganz schön ins Schwitzen gerieten, hat sich die Mühe wohl gelohnt – Die kritischen Gäste, unter ihnen Bürgermeister Stefan Rosemann, urteilten „1a in Qualität und Geschmack“
Damit konnte sich der GSA-Stand gut in das abwechslungs- wie umfangreiche Angebot einfügen. Am Marktplatz gab es Musik und Tanz, Theater und allerlei Mitmachangebote, die viel Kurzweil boten. Die Rhenag Energie AG steuerte dieses Jahr erstmalig auch einen Sportbereich bei, der das Fest noch vielfältiger machte.
(Text: Klein, Fotos: Uessem, Gläßner)