Geschichtsunterricht mit dem „MiQua op jöck“
Stadt im Mittelalter – dieses Thema des Geschichtsunterrichts hört sich auf den ersten Blick für einige vielleicht nicht besonders spannend an. Dies änderte sich bei einem Workshop, den unsere siebten Klassen in den letzten beiden Wochen erleben durften.
Leider ist das geplante jüdische Museum im archäologischen Quartier in Köln noch nicht fertig. Deshalb haben die Museumspädagogen kurzerhand einen originellen Schrankkoffer mit den besten Exponaten gefüllt und sind mit einer interaktiven Ausstellung zu uns in die Schule gekommen!
Jeweils vier Schulstunden lang haben die Schülerinnen und Schüler sich in diesem „Outreach-Projekt“ riechend und fühlend, mit der Lupe, mit I-Pads und mit Malstiften unterschiedlichen Aspekten des mittelalterlichen Kölns angenähert und eigene Präsentationen erstellt.
Einig sind sich am Ende alle: dieser „Museumsbesuch“ hat sich auf jeden Fall gelohnt! Mehr Infos zum reisenden Museum findet man hier: MiQua…op Jöck! – MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
(Text/Fotos: Kraatz)
